Bürgerstiftung Dietmannsried feiert 10 Jahre sozialen Zusammenhalt!
Die Bürgerstiftung Dietmannsried feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Fest und betonte ihr Engagement für lokale Projekte und soziale Bedürfnisse.

Bürgerstiftung Dietmannsried feiert 10 Jahre sozialen Zusammenhalt!
In Dietmannsried wurde kürzlich ein grandioses Jubiläum gefeiert: Die Bürgerstiftung feiert ihr zehnjähriges Bestehen! Bei strahlendem Spätsommerwetter auf 800 Metern Höhe an der Wilhelmshöhe versammelten sich Gäste im Schützenheim in Probstried, um das Engagement für die Gemeinde zu würdigen. Merkur berichtet, dass …
Was gibt’s Schöneres, als bei Biertischen und leckerem Essen gemeinsam zu feiern? Die Atemberaubende Aussicht über das Illertal bis hin zur imposanten Alpenkette sorgte für ein rundum gelungenes Ambiente. Erster Bürgermeister Werner Endres, der auch als Vorsitzender des Stiftungsvorstands fungiert, ließ es sich nicht nehmen, über die Anfänge und Erfolge der Stiftung zu sprechen. 2015 wurde die Bürgerstiftung gegründet, und seitdem hat sich viel getan.
Einblicke in die Geschichte der Stiftung
Der Ursprung der Stiftung liegt im Vermögen der Geschwister Roth, die 1900 ein landwirtschaftliches Anwesen im Seegader erwarben. Nach ihrem Tod im Jahr 1996 ging das Vermögen an die Marktgemeinde Dietmannsried. Ein Teil davon wurde als Bauland verkauft, was letztendlich den Bau des Geschwister-Roth-Seniorenzentrums ermöglichte. Jetzt blickt die Stiftung auf eine beeindruckende Bilanz: Über 125.000 Euro wurden in verschiedene Projekte investiert, die das Gemeinschaftsleben stärken.
- Senioremittagstisch mit über 5.200 Teilnehmenden bei 20 Terminen
- Schaffung von Leseecken in den Ortsteilen
- Zuschüsse für den Generationen- und Calisthenics-Park
- Ferienprogramm und Carsharing-Angebot
- Unterstützung für das Dorfgemeinschaftshaus Probstried
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Stiftung für bezahlbaren Wohnraum. Neun barrierefreie Wohnungen in der Konebergstraße sowie elf Wohneinheiten im Betreuten Seniorenwohnen am Kirchplatz wurden geschaffen. Wichtig ist auch die Tatsache, dass das Grundvermögen der Stiftung durch Zustiftungen mittlerweile auf drei Millionen Euro angewachsen ist. Das ist ein klarer Beweis für die lange Sicht und das Vertrauen, das die Bürger in ihre Stiftung setzen!
Seniorenmittagstisch: Ein beliebtes Event
Zusätzlich zu dem Jubiläum fand auch der Seniorenmittagstisch großes Anklang. Werner Endres äußerte sich dankbar und hob die gute Resonanz hervor. Besonders schätzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, beim gemeinsamen Essen ins Gespräch zu kommen. Unterstützt von Arnold Reisen war ein kostenloser Fahrservice eingerichtet worden, der viele Besucher nach Probstried brachte. Das köstliche Mittagessen wurde vom Festhallenwirt Dominik Hefele und seinem Team zubereitet.
Ein besonderer Höhepunkt war die Nachmittagsgestaltung durch Waltraud Maier, die als „Zenta Meichelbeck“ auftrat und viele an frühere Auftritte erinnerte. Umrahmt von Dritte Bürgermeisterin Evi Breher und dem Seniorenbeauftragten Alfred Karasek, erlebten die Anwesenden einen rundum gelungenen Nachmittag. Der nächste Seniorenmittagstisch ist übrigens für den Fasching 2025 geplant. Dietmannsried berichtet, dass …
Bürgerstiftungen, wie die in Dietmannsried, sind weit mehr als nur Institutionen. Sie bringen Menschen zusammen, fördern ehrenamtliches Engagement und unterstützen lokale Projekte. Ihre Arbeit basiert auf den Bedürfnissen der Gemeinschaft und bietet Plattformen, wo Bürger ihr Wissen, ihre Zeit oder finanzielle Mittel einbringen können. Stiftung.de informiert, dass …