Peinlicher Auftritt von Spielbank-Chef Tobias Wald in Baden-Baden

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tobias Wald, Chef der Spielbank Baden-Baden, fordert positive Medienberichterstattung während des Empfangs zur Großen Woche am 1.09.2025.

Tobias Wald, Chef der Spielbank Baden-Baden, fordert positive Medienberichterstattung während des Empfangs zur Großen Woche am 1.09.2025.
Tobias Wald, Chef der Spielbank Baden-Baden, fordert positive Medienberichterstattung während des Empfangs zur Großen Woche am 1.09.2025.

Peinlicher Auftritt von Spielbank-Chef Tobias Wald in Baden-Baden

Ein unerwarteter Auftritt sorgte für Aufsehen in Baden-Baden: Tobias Wald, der Chef der Spielbank Baden-Baden, trat beim Empfang zur Großen Woche auf und fand klare Worte für die Medien. In einer Zeit, die für viele Städte und Bürger herausfordernd ist, forderte er die Journalisten auf, ein positives Bild von Baden-Baden zu zeichnen. “Wir brauchen gute Nachrichten und keine ‘Bad News'”, so Wald. Seine Aussage kam nicht bei allen gut an. Kurt Hermann, der AfD-Fraktionschef, ließ es sich nicht nehmen, ihn mit einem Zwischenruf herauszufordern und fragte, ob es speziell um die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) gehe. Wald blieb gelassen und beharrte auf seinem Standpunkt, dass die Stadt in schwierigen Zeiten positive Berichterstattung verdiene.

Der Auftritt des Spielbankchefs lässt sich auch im Kontext seiner aktuellen politischen Situation betrachten. Seit dem 30. November 2023 hat Tobias Wald sein Landtagsmandat niedergelegt, das er seit 2011 innehatte. Ab dem 1. Dezember 2023 wird Cornelia von Loga die Interessen der Bürger aus dem Wahlkreis Baden-Baden vertreten. Auch wenn er nicht mehr im Landtag sitzt, bleibt Wald über seine private E-Mail-Adresse (post@tobiaswald.de) erreichbar und wird künftig dienstlich unter www.bw-spielbanken.de zu finden sein. Dies zeigt, dass er trotz seiner politischen Veränderungen weiterhin in der Stadt präsent bleibt.

Ein wichtiges Anliegen

Walds Appell zum positiven Umgang mit Nachrichten entbehrt nicht einer gewissen Brisanz. In einer Zeit, wo negative Schlagzeilen häufig für mehr Aufmerksamkeit sorgen, ist die Forderung nach einem anderen Narrativ umso wichtiger. Geschmacklosigkeit und Peinlichkeiten im öffentlichen Auftritt lassen sich in der heutigen Medienlandschaft schnell verbreiten, aber Wald scheint fest entschlossen, das Narrativ zu ändern. “Baden-Baden hat viel zu bieten und verdient es, in einem guten Licht gesehen zu werden”, betonte er vor den versammelten Gästen.

Die Reaktion von Hermann sorgte für zusätzliche Gesprächsstoff unter den Anwesenden, die sich bei einem Glas Sekt oder einem Kaffee austauschten. Die Kontroversen, die während solcher Veranstaltungen aufkommen, sind nicht selten, und gerade in politischen Kreisen wird gerne auch mal ein Seitenhieb ausgeteilt. Dennoch bleibt die Frage, ob ein Appell an die Medien tatsächlich ausreicht, um den Wandel in der Berichterstattung herbeizuführen.

Wald, dem die Stadt und ihre Bewohner am Herzen liegen, hat in seiner Rolle als Spielbankchef weiterhin die Möglichkeit, auf positive Entwicklungen hinzuweisen und diese zu fördern. Auch wenn er sich aus der politischen Bühne zurückzieht, bleibt das Engagement für die Stadt ein zentrales Anliegen. Vertrauen wir darauf, dass seine Botschaft an die Medien Gehör findet und die Wahrnehmung Baden-Badens tatsächlich in ein neues Licht gerückt wird.