Ehrenamtliche Helden: Handwerkskammer ehrt 150 verdiente Träger!

Am 28. April 2024 ehrte die Handwerkskammer Reutlingen Ehrenamtliche aus Sigmaringen für ihr langjähriges Engagement.

Am 28. April 2024 ehrte die Handwerkskammer Reutlingen Ehrenamtliche aus Sigmaringen für ihr langjähriges Engagement.
Am 28. April 2024 ehrte die Handwerkskammer Reutlingen Ehrenamtliche aus Sigmaringen für ihr langjähriges Engagement.

Ehrenamtliche Helden: Handwerkskammer ehrt 150 verdiente Träger!

Am 28. April 2024 versammelten sich rund 150 Gäste im Festzelt auf dem Bösmannsäcker in Reutlingen, um den „Tag des Ehrenamts“ der Handwerkskammer Reutlingen zu feiern. Die Veranstaltung ehrte zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Kammerbezirk, insbesondere aus dem Landkreis Sigmaringen, für ihr jahrelanges, vorbildliches Engagement im Handwerk. Die Bedeutung des Ehrenamts unterstrich Kammerpräsident Alexander Wälde, der die Wertigkeit dieser Leistung für die Gemeinschaft und die Qualität der Berufsausbildung hervorhob. Immerhin engagieren sich über 1.150 Ehrenamtliche in verschiedenen Gremien der Handwerkskammer Reutlingen, die sich dem Berufsnachwuchs und der Sicherstellung handwerklicher Qualität widmen. Dies berichtet Schwäbische.de.

In einer feierlichen Zeremonie wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, die die jahrelange Unterstützung und den Einsatz der Geehrten würdigten. So wurden die Alfred-Geisel-Medaille, das Silberne Handwerkszeichen und das Goldene Handwerkszeichen an verdiente Ehrenamtsträger verliehen. Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen des Dankes, sondern auch eine Anerkennung für mindestens 15, 20 oder sogar 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.

Auszeichnungen und Ehrungen

Die Liste der Ausgezeichneten zeigt eindrucksvoll, wie engagiert die Mitglieder der Handwerkskammer sind:

  • Alfred-Geisel-Medaille (mindestens 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit):
    • Anton Ruprecht (Krauchenwies)
    • Elmar Eberle (Ostrach)
  • Silbernes Handwerkszeichen (mindestens 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit):
    • Lothar Maier (Hettingen)
    • Tobias Müller (Bad Saulgau)
    • Wolfgang Lieb (Gammertingen)
    • Theodor Schilles (Sigmaringen)
  • Goldenes Handwerkszeichen (mindestens 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit):
    • Gerold Rebholz (Sigmaringendorf)

Die Hauptgeschäftsführerin der Kammer, Christiane Nowottny, war ebenfalls anwesend und überreichte gemeinsam mit Präsident Wälde die Auszeichnungen. Zu den weiteren Highlights der Veranstaltung zählten die Beneidung durch die Comedians Ernst und Heinrich, die für Heiterkeit im Festzelt sorgten. Diese feierliche Ehrung nicht nur der Geehrten, sondern auch aller Ehrenamtlichen, hebt die zentrale Rolle hervor, die diese Menschen in der Handwerksorganisation und darüber hinaus spielen. Über 25 Millionen Bundesbürger engagieren sich ehrenamtlich in Deutschland – ein Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung, das auch in Reutlingen stark ausgeprägt ist, mit knapp 100 ausgezeichneten Personen, die an diesem Tag geehrt wurden, wie die Handwerkskammer Reutlingen berichtet.

Das Engagement der Handwerker sorgt nicht nur für die Ausbildung der kreativen Köpfe von morgen, sondern auch für stabile und leistungsfähige Handwerksbetriebe in der Region. Mit grau-weißer Latzhose und einem herzlichen Lächeln beglückwünschten sich die Geehrten gegenseitig und genossen das Gemeinschaftsgefühl, das hinter dieser Auszeichnung steckt. Ein starkes Netzwerk, das den Grundstein für die Zukunft des Handwerks legt.

Insgesamt verdeutlicht die Veranstaltung einmal mehr, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement in der Handwerkskammer Reutlingen ist. Es ist schön zu sehen, wie alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um das Handwerk lebendig zu halten und eine zukunftsorientierte Gemeinschaft zu fördern. Zusätzliche Informationen und Bilder der Veranstaltung sind auf den Seiten der Kammer zu finden, wie HWK Reutlingen und GEA dokumentiert.