Grafschaft Bentheim tritt in die Pedale: Stadtradeln startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Grafschaft Bentheim beteiligt sich am „Stadtradeln“ vom 5. bis 25. September 2025 – für mehr Klimaschutz und Gesundheit.

Grafschaft Bentheim beteiligt sich am „Stadtradeln“ vom 5. bis 25. September 2025 – für mehr Klimaschutz und Gesundheit.
Grafschaft Bentheim beteiligt sich am „Stadtradeln“ vom 5. bis 25. September 2025 – für mehr Klimaschutz und Gesundheit.

Grafschaft Bentheim tritt in die Pedale: Stadtradeln startet bald!

Der Landkreis Grafschaft Bentheim wird vom 5. bis 25. September 2025 mit voller Kraft in die Pedale treten! Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“, die vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen wurde, sind alle vor Ort herzlich eingeladen, aktiv für den Klimaschutz zu radeln. Wie uns Nordnews berichtet, nehmen alle sieben Kommunen des Landkreises an dieser Initiative Teil: Nordhorn, Bad Bentheim, Schüttorf, Wietmarschen, Neuenhaus, Emlichheim und Uelsen. Das Engagement für die Umwelt wird durch ein spannendes Rahmenprogramm in jeder Kommune unterstützt.

Jeder, der in der Grafschaft verwurzelt ist – sei es als Bewohner, Arbeitnehmer, Vereinsmitglied, Schüler oder Kindergartenkind – ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert online. Ob mit Freunden, Familie oder im Rahmen eines Teams – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ab sofort können sich Interessierte auch offenen Gruppen anschließen, die von den Kommunen und dem Landkreis organisiert werden. Es gibt nur eine Regel: jede zurückgelegte Strecke zählt, wenn sie in der Stadtradeln-App oder im Fietsen-Protokoll festgehalten wird. Jeder Kilometerschritt ist somit ein Schritt in Richtung Klimaschutz!

Das Rahmenprogramm ist da!

Ein Blick ins Programm zeigt: Die ersten Touren starten bereits am Freitag, dem 5. September. Morgens um 7 Uhr gibt es eine Auftakttour mit einem gemütlichen Frühstück nach 10 km. Am Abend erwartet die Radler*innen eine weitere Auftakttour von 15 km, bei der sie sich mit anderen Teilnehmer*innen aus Neuenhaus treffen können. Diese Eröffnungsveranstaltungen sind der ideale Auftakt für die darauf folgenden Touren, die von Spaß, Entspannung und einem kräftigen Happen Verpflegung geprägt sind.

Die ersten Tage werden gleich mehrere tolle Aktionen bieten, zum Beispiel eine Tagestour nach De Lutte von 55 km oder eine spezielle Tour für Frauen, die von hier und überall her kommen. Auch der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) wird, wie in den folgenden Tagen, einige Feierabendtouren und Veranstaltungen zur Förderung des Radverkehrs organisieren.

Gesundheit und Klima profitieren

Das Radfahren birgt nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern hat auch große gesundheitliche Aspekte, die oft unterschätzt werden. Wie das Umweltbundesamt verdeutlicht, könnten bis zu 30 % der Pkw-Fahrten in Ballungsräumen durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Wenn wir bedenken, dass über 40 % der Autofahrten in deutschen Städten kürzer als 5 km sind, bietet das Radfahren hier die schnellste Fortbewegungsart. Zudem kann es die Lebenserwartung erhöhen und trägt dazu bei, Zivilisationskrankheiten vorzubeugen.

Die Studie hebt auch hervor, dass jedes Radfahren nicht nur die persönliche Gesundheit verbessert, sondern auch zur Reduktion des Verkehrsaufkommens und damit zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. In einer Zeit, in der der Kampf gegen den Klimawandel immer wichtiger wird, ist das Radfahren also nicht nur ein persönlicher Vorteil, sondern eine viktige gesellschaftliche Aufgabe.

Im letzten Jahr haben bereits 4.951 Teilnehmende aus der Grafschaft eine beeindruckende Strecke von 976.510 Kilometern zurückgelegt und dabei 158 Tonnen CO₂ eingespart. Landrat Uwe Fietzek ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, dieses Jahr noch mehr zu erreichen und dabei auch Spaß zu haben! Wer sich für die einzelnen Touren anmelden möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite der Grafschaft Grafschaft Bentheim und den Websites der Kommunen.

Das Stadtradeln ist also eine fantastische Gelegenheit, sich gemeinsam für den Klimaschutz zu engagieren und gleichzeitig aktiv zu bleiben. Seid dabei, macht mit und radelt mit uns für eine bessere Zukunft!