Welt-Kindertheater-Fest in Lingen: Ein Fest für die Culture-Kids!

Welt-Kindertheater-Fest in Lingen: Ein Fest für die Culture-Kids!
Die Vorfreude ist groß, denn vom 27. Juni bis 4. Juli 2025 wird Lingen zum Schauplatz des 16. Welt-Kindertheater-Fests! Über 300 Kinder und 15 internationale Kindertheatergruppen aus vier Kontinenten werden in der idyllischen Stadt am Emsland zusammenkommen, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „IT’S ABOUT US!“ wird dieses einzigartige Festival nicht nur jugendliche Talente fördern, sondern auch den Austausch und die Begegnungen zwischen Kindern aus unterschiedlichen Kulturen ermöglichen. Ems-Vechte-Surfer berichtet, dass …
Bereits seit 1990 findet das Welt-Kindertheater-Fest alle zwei Jahre statt, wobei es jedes zweite Mal in Lingen veranstaltet wird. Es gilt als das älteste und größte Festival seiner Art in Deutschland und sogar weltweit. Die Stadt Lingen, die Hochschule Osnabrück und der Verein Europäisches Theaterhaus tragen zur Realisierung dieser kulturellen Begegnung bei, die von den Organisatoren des Theaterpädagogischen Zentrums der Emsländischen Landschaft im Auftrag des Welt-Amateurtheater-Verbands umgesetzt wird. Die Website des Festivals zeigt…
Ein buntes Programm für alle
Der Festivalzeitraum verspricht ein wahres Feuerwerk an Aktivitäten: Neben Theater- und Tanzproduktionen wird es auch spannende Diskussionen, Workshops sowie viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Spiel geben. Auf der Open-Air-Bühne „Our Stage“ im Festivalpark „Youtopia“ können die jungen Besucher:innen ein kostenloses Programm erleben. Zudem wird eine Eröffnungs-Show am 27. Juni um 17 Uhr auf dem Lingener Marktplatz stattfinden, die einen festlichen Auftakt bieten wird. Das Festival auf der Website
Ein spannendes Rahmenprogramm, das unter anderem Fachforen und Gastspiele in der Umgebung umfasst, wird die Kinder und Jugendliche in die Welt des Theaters einführen. Die Unterbringung der Teilnehmer wird über Gastfamilien organisiert, was zu einem noch intensiveren Austausch zwischen den Kulturen beiträgt. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei den Mitarbeiter*innen des Festivals informieren. Mehr Informationen zur ASSITEJ finden sich auf der entsprechenden Website.
Tickets und Infos
Wer nicht zu spät kommen möchte, der kann sich bereits jetzt die Tickets sichern. Diese sind über das Online-Ticketportal Vibus sowie vor Ort bei Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT) erhältlich, dazu auch an der Tageskasse des Theaters an der Wilhelmshöhe. Auf der offiziellen Website des Festivals sind alle relevanten Informationen zum Ablauf zu finden, die für die richtige Planung des Besuchs unerlässlich sind. Besuche die Ems-Vechte-Surfer für mehr Details.