Berufsberatung in Ferien: So finden Jugendliche ihren Traumberuf!

Berufsberatung in Ferien: So finden Jugendliche ihren Traumberuf!
In wenigen Tagen stehen für viele junge Menschen in Köln die Abschlussprüfungen an. Doch was kommt danach? „Die Unsicherheiten bei der Berufswahl sind groß“, stellt Jens Auberg, Teamleiter der Berufsberatung für Hameln-Pyrmont und Holzminden, fest. Diese Bedenken sind alles andere als unbegründet, denn die Wahl der richtigen Ausbildung oder eines Studienplatzes kann die Zukunft entscheidend beeinflussen. Doch es gibt Hilfe: Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet in den Sommerferien Unterstützung, um den Reigen der Möglichkeiten zu durchbrechen und einen klaren Blick auf die beruflichen Optionen zu gewinnen. Wer während der Sommerferien noch nicht weiß, wohin die Reise geht, hat die Chance, schnell und unkompliziert die richtige Wahl zu treffen.
Die Agentur für Arbeit bietet individuelle Beratungstermine an, die auch telefonisch unter den Nummern 05151 909-150 für den Landkreis Hameln-Pyrmont, 05531 9333-31 für Holzminden und 05721 933-501 für Schaumburg vereinbart werden können. Während dieser Gespräche wird gemeinsam an der beruflichen Zukunft gearbeitet. „Wir helfen nicht nur bei der Ausbildungsplatzsuche, sondern bieten auch Einblick in Studienmöglichkeiten und finanzielle Förderungen“, erklärt Auberg weiter.
Digitale Angebote und persönliche Beratung
Eine Besonderheit der Berufsberatung ist die Verfügbarkeit digitaler Angebote, die rund um die Uhr genutzt werden können. So fährt die Agentur für Arbeit ein starkes Online-Angebot auf, das sich bewährt hat, wie auch Cornelia Kurth, Teamleiterin in Schaumburg, betont. Die Webseite www.abi.de ist eine wertvolle Anlaufstelle für Abiturienten und gibt Eltern sowie Lehrkräften einen guten Überblick über Unterstützungsoptionen.
Des Weiteren steht die App AzubiWelt bereit, die eine große Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche ist. Hier können Jugendliche sich über verschiedene Berufe informieren und haben einen direkten Zugang zu freien Stellen. Pauschale Informationen erhält man unter www.arbeitsagentur.de/bildung, wo auch interessante Fakten zu Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden.
Umfassende Unterstützung
Die Arbeitgeber besetzen internationale Stellen und suchen immer wieder nach gut ausgebildeten jungen Leuten. Mit etwa 18.785 verschiedenen Berufsbildern in Deutschland wird die Entscheidung für viele zur echten Herausforderung. Die Berufsberater helfen den Jugendlichen dabei, ihre Interessen und Stärken zu identifizieren. „Wir arbeiten mit Gesprächen, Tests und Fragebögen, um die passenden Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten vorzustellen“, erklärt ein Mitarbeiter der Berufsberatung. Dabei werden alle Unsicherheiten ernst genommen, denn die junge Generation braucht Unterstützung bei so wichtigen Entscheidungen.
Bei der Agentur für Arbeit gibt es zudem die Möglichkeit, den Berufswahltest (BWT) zu machen, um die eigenen Vorlieben und Eignungen zu erkunden. Die Beratung ist dabei vollkommen kostenlos und kann sowohl vor Ort, telefonisch als auch online in Anspruch genommen werden. Schließlich dürfen auch Themen wie Bewerbungsprozesse und die damit verbundenen Anforderungen nie zu kurz kommen. Wer praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe erhalten möchte, kann sich auch dazu bei der Agentur für Arbeit beraten lassen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die richtige Berufswahl gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig ist. Ein realistisch geplanter Weg in die berufliche Zukunft vermeidet nicht nur Fehlentscheidungen, sondern sorgt auch für ein hohes Maß an Zufriedenheit im späteren Berufsleben. Für alle, die in den Sommerferien den nächsten Schritt machen möchten, ist die Agentur für Arbeit der richtige Ansprechpartner. Lassen Sie sich unterstützen und offenbaren Sie Ihre Möglichkeiten!