Zukunft des Rathauses: Bad Münder stimmt heute zweimal ab!
Am 21.09.2025 stimmen die Bürger in Bad Münder über die Zukunft des Rathauses ab: Neubau oder Sanierung?

Zukunft des Rathauses: Bad Münder stimmt heute zweimal ab!
Heute, am 21.09.2025, haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Münder im Landkreis Hameln-Pyrmont die Möglichkeit, aktiv über die Zukunft ihres Rathauses abzustimmen. Die Stadt hat gleich zwei wichtige Bürgerentscheide aufgerufen, die beide die zentrale Frage behandeln, ob es einen Neubau des Rathauses geben soll oder ob eine umfassende Sanierung der alten Strukturen bevorzugt wird. Um 8:00 Uhr startet die Abstimmung und endet um 18:00 Uhr, wobei es wichtig ist, dass genügend Wähler zur Urne gehen, da die Entscheidungen andernfalls scheitern könnten, wie NDR berichtet.
Einer der Entscheidungsansätze kommt von einer Bürgerinitiative, die sich gegen einen Neubau aus Kostengründen ausspricht und stattdessen favorisiert, aus einer leerstehenden Grundschule den neuen Hauptsitz der Stadtverwaltung zu gestalten. Diese Schule müsste allerdings saniert werden. Der zweite Bürgerentscheid, initiiert vom Stadtrat, sieht hingegen die Möglichkeit vor, eine leerstehende Bank als neues Verwaltungsgebäude zu nutzen, was ebenfalls eine umfassende Prüfung der Varianten umfasst.
Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Mitbestimmung
Das große Interesse der Bürger an diesen Entscheidungen reflektiert einen wachsenden Wunsch nach mehr Mitbestimmung in der Kommunalpolitik. Laut einem Artikel von Gedankenpolitik wird der Bürgerbeteiligung zunehmend mehr Bedeutung beigemessen. Der Grund dafür ist, dass viele Bürger sich oft machtlos fühlen und ein Vertrauensverlust in die Politik festzustellen ist. Initiativen wie die in Bad Münder zeigen, dass Bürger aktiv in Entscheidungen eingebunden werden möchten, was nicht nur die Transparenz erhöht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Die Stadt Bad Münder hat bereits einen Schritt in diese Richtung gemacht: Der Verwaltungsausschuss hat am 26.06.2025 beschlossen, dass das Bürgerbegehren „Alte Schule“ zum neuen Hauptsitz der Stadtverwaltung zulässig ist. Doch auch der Stadtrat sieht die Möglichkeit, die alte Sparkasse zu sanieren, was jetzt auch auf Unterstützung seitens der Bürgerinitiative gestoßen ist.
Ein Blick in die Zukunft der Entscheidungsprozesse
Bürgerbeteiligung ist mehr als nur ein Schlagwort – es handelt sich um ein Konzept, das in vielen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wird, wie etwa in Porto Alegre, Brasilien, oder Reykjavik, Island. Die Möglichkeit, aktiv Teil an politischen Entscheidungsprozessen zu sein, steigert nicht nur das Vertrauen in politische Institutionen, sondern führt auch zu nachhaltigeren Entscheidungen, die auf einer breiten Meinungsbasis fußen. Diese Form der Beteiligung könnte auch in Bad Münder einen Trend zur positiven Veränderung herbeiführen, darüber informierte auch die Stadt Bad Münder.
Die heutige Abstimmung wird zeigen, wie stark dieses Bedürfnis nach Mitbestimmung ausgeprägt ist. Die Stimmen zu den Bürgerentscheiden könnten wegweisend für die weitere Entwicklung der Stadt Bad Münder sein und zeigen, welche Prioritäten die Bürger setzen wollen.