Hannover feiert: Goldene Kutsche und neue Ausstellung im Schloss!

Hannover feiert: Goldene Kutsche und neue Ausstellung im Schloss!
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover haben sich als wahrer Magnet für Touristen etabliert, mit jährlich über 600.000 Besuchern, und in diesem Jubiläumsjahr könnte diese Zahl sogar übertroffen werden. Ernst August Prinz von Hannover hat sich viel vorgenommen, um die Attraktivität weiter zu steigern. Am Mittwoch wird die neue Ausstellung „Vier Kutschen und ein Königreich. Hannover 1814-1866“ im Museum Schloss Herrenhausen eröffnet, die einen spannenden Einblick in die Geschichte der Herrscher von Hannover bietet, die auch auf dem britischen Thron saßen. stern.de berichtet, dass die goldene Kutsche von Georg IV., die bei seinem Besuch in Hannover 1821 genutzt wurde, als Highlight der Ausstellung zu sehen sein wird.
Das umgestaltete Museum zeigt nicht nur die beeindruckenden Kutschen. Auch der neue Eingangsbereich wird zur Verbesserung der Perspektiven auf den Großen Garten beitragen und zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Besucher werden. Bereits ab 15 Uhr können Interessierte kostengünstig für vier Euro Einlass erhalten; Jahreskarten- und Museumscardinhaber*innen haben sogar freien Eintritt. Wer etwas länger verweilen möchte, kann ab 16 Uhr Musik des Duos Zuckerhut genießen und die Stelzenläufer*innen von ANIMA PLANET bewundern, während die Getränkebar im Garten für Erfrischung sorgt. Die offizielle Eröffnung findet um 16.30 Uhr an der Sonnenuhr statt, mit Grußworten von S.K.H. Erbprinz Ernst August von Hannover und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender. Wasserspiele und die Grotte von Niki de Saint Phalle sind bis zum letzten Einlass um 19.30 Uhr ebenfalls offen. hannover.de
Geschichte und Charme der Herrenhäuser Gärten
Die Herrenhausen Gärten sind mehr als nur ein Ort für Ausstellungen; sie sind ein geschichtsträchtiger Ort. Ende des 17. Jahrhunderts erbauten die welfischen Kurfürsten hier eine prachtvolle Sommerresidenz. Der Barockgarten, der sich über etwa 50 Hektar erstreckt, ist nahezu unverändert erhalten geblieben und bietet den Besuchern ein eindrucksvolles Erlebnis. Über 300 Jahre haben hier Theater- und Tanzaufführungen sowie Bälle und Maskeraden stattgefunden, und auch heute noch ist der Große Garten mit seinen prächtigen Wasserspielen und kunstvollen Landschaften ein beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. herrenhaeuser-gaerten.hannover.de
In diesem Jahr wird nicht nur die neue Ausstellung feierlich eröffnet, sondern auch der 350. Geburtstag der beeindruckenden Barockanlage gewürdigt. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss von der Volkswagenstiftung wieder aufgebaut und beherbergt seit 2013 ein modernes Tagungszentrum in den Seitenflügeln. Die Kombination aus historischer Pracht und moderner Funktionalität macht das Schloss Herrenhausen zu einem besonderen Ort für zahlreiche Veranstaltungen und Erinnerungen.