Karriere-Event in Hannover: Treffen Sie über 50 Top-Arbeitgeber!

Erfahren Sie alles über die Career Dates an der Leibniz Universität Hannover: Termine, Angebote und Tipps für Studierende.

Erfahren Sie alles über die Career Dates an der Leibniz Universität Hannover: Termine, Angebote und Tipps für Studierende.
Erfahren Sie alles über die Career Dates an der Leibniz Universität Hannover: Termine, Angebote und Tipps für Studierende.

Karriere-Event in Hannover: Treffen Sie über 50 Top-Arbeitgeber!

Die Suche nach dem richtigen Job kann herausfordernd sein, doch der Pioniergeist der Karriereveranstaltungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein herausragendes Beispiel dafür sind die Career Dates, die am 24. und 25. Juni 2025 in Hannover stattfinden. Studierende sowie Absolventen sind herzlich eingeladen, sich zwischen 10 und 16 Uhr im Lichthof der Leibniz Universität Hannover über spannende Jobalternativen zu informieren.

Insgesamt suchen mehr als 50 Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Deloitte und Continental AG nach neuen Mitarbeitenden. Das Besondere an dieser Firmenevent-Tage: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ohne langwierigen Bewerbungsprozess mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Gesprächsformate, die JobWall, ein Bewerbungsmappencheck sowie das Angebot, professionelle Bewerbungsfotos machen zu lassen, runden das Paket ab.

Networking und Karrierechancen

Die außerhalb von Hannover stattfindenden Firmenkontaktmessen kommen nicht nur in die Länder, sondern haben sich mittlerweile deutschlandweit etabliert. Über 200 solcher Events sind pro Jahr in Städten wie Köln, Hamburg und München zu finden. Diese Messen bieten Studierenden und Absolventen eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit Personalern in Kontakt zu treten und ihre Netzwerke auszubauen. Das Karrierebibel hebt hervor, wie wichtig es ist, sich frühzeitig über Karrieremöglichkeiten zu informieren und Netzwerke zu knüpfen, insbesondere noch während des Studiums oder kurz vor Vertragsende.

Guten Planungsfertigkeiten ist es zu verdanken, dass ein Messebesuch erfolgreicher verläuft. Vor der Teilnahme sollte man sich genau im Vorfeld informieren, welche Firmen vertreten sind. „Je früher, desto besser“ lautet das Motto, denn rechtzeitig verabredete Gesprächstermine mit den Wunschunternehmen können entscheidende Vorteile bringen.

Tipps für den perfekten Messebesuch

Um das Maximum aus solchen Veranstaltungen herauszuholen, empfiehlt es sich, gut vorbereitet zu sein. Der Jobfair bietet praktische Hinweise, wie man sich am besten präsentieren kann. Ein paar Tipps sind: aktuelle Bewerbungsunterlagen mitbringen, Zeit für Gespräche einplanen und eine klare Vorstellung der zu stellenden Fragen an die Recruiter zu haben. Außerdem ist es immer ratsam, einen Plan für den Ablauf des Messetages zu erstellen.

Nach der Messe sollten die gefassten Kontakte gepflegt werden. Ein nettes Dankschreiben oder eine Vernetzung auf Plattformen wie LinkedIn können den entscheidenden Unterschied machen.