Christian Carstensen: Neuer Bezirksamtsleiter für Harburg gewählt!

Christian Carstensen: Neuer Bezirksamtsleiter für Harburg gewählt!
Der Bezirksrat Harburg kann erleichtert aufatmen – es gibt einen neuen Amtsleiter. Christian Carstensen, ein erfahrener Politiker der SPD, wurde in einer hitzigen Sitzung der Bezirksversammlung am Dienstagabend gewählt. Nach monatelanger Uneinigkeit und einer öffentlichen Ausschreibung zwischen mehreren Kandidaten, setzte sich Carstensen eindrucksvoll gegen Julian Georg von der Linken durch und erhält das Vertrauen von 37 der 59 stimmberechtigten Mitglieder.
Dank seiner soliden politischen Basis und einem umfangreichen Netzwerk konnte sich Carstensen durchsetzen. Unterstützt von den Fraktionen der SPD, Grünen, fraktionslosen Abgeordneten sowie der CDU, war sein Sieg zwar erwartet, dennoch endete die Wahl spirituell. Bei der Feier nach der Abstimmung erhielt Georg Standing Ovations, was deren Respekt vor dem politischen Gegner unterstreicht.
Ein erfahrener Nachfolger
Der neue Bezirksamtsleiter bringt erhebliche Erfahrung mit: Carstensen war über 27 Jahre lang in der Stadtentwicklungsbehörde tätig und leitet derzeit die Präsidialabteilung. Vor seiner Zeit in der Verwaltung war er von 2005 bis 2009 als Bundestagsabgeordneter für Hamburg-Nord aktiv und hat sich spätestens hier ein weitreichendes Netzwerk aufgebaut. Der 54-Jährige lebt in Langenhorn und ist Vorsitzender der SPD in Langenhorn-Süd, was weitere Verbindungen zur lokalen Politik festigt.
Seine Vorgängerin, Sophie Fredenhagen, die im September 2024 zurücktrat, konnte von der Harburger Politik allerdings nicht immer im gewünschten Ton vereinnahmt werden. Ihre Abwesenheit ließ das Bezirksamt vorübergehend ohne offizielle Leitung zurück. Bis zur Wahl von Carstensen hatte Interimsbezirksamtsleiter Dierk Trispel die Geschäfte geführt und sich schon lange einen Nachfolger mit ausreichender Verwaltungserfahrung gewünscht.
Die politischen Hintergründe
In einer vorhergehenden Vorstellung der Kandidaten gab es bereits Einblicke in die politischen Ansätze beider Bewerber. Julian Georg, 33 Jahre und wohnhaft in Rahlstedt, hat seine Wurzeln in der Linken und plant dennoch, vor der Wahl aus der Partei auszutreten. Er bringt ebenfalls wertvolle Beratungserfahrung aus zehn Jahren in der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen mit. Trotz dieser Qualifikationen hat es für Georg nicht gereicht, sich gegen Carstensen durchzusetzen. Die Abstimmung verlief mit 49 abgegebenen Stimmen, wobei Georg laut den Ergebnissen nur 9 Stimmen und 3 Enthaltungen erhielt.
Mit Carstensen an der Spitze erwartet sich der Bezirk Harburg Schwünge in der Kommunalpolitik, nachdem der lange Zeitraum der Unsicherheit ein Ende hat. Die Bezirksversammlung wird nun den gewählten Kandidaten dem Senat zur offiziellen Ernennung vorschlagen, und der Stadtteil kann auf einen zukunftsgerichteten Kurs hoffen.
Christian Carstensen hat die besten Voraussetzungen, um eine gute Führung zu gewährleisten und frischen Wind in die Verwaltung zu bringen. Allen Bürgerinnen und Bürgern von Harburg bleibt zu wünschen, dass er seine Erfahrungen zum Wohle des Bezirks einsetzen kann.
Für mehr Informationen können Sie die Berichte auf mopo.de, harburg-aktuell.de sowie ndr.de nachlesen.