Kreisstraßen im Landkreis Harburg: 285.000 Euro für wichtige Sanierung!

Landkreis Harburg saniert ab 7. Juli Kreisstraßen für 285.000 Euro. Arbeiten dauern bis Mitte August, Verkehrsteilnehmer aufgepasst!

Landkreis Harburg saniert ab 7. Juli Kreisstraßen für 285.000 Euro. Arbeiten dauern bis Mitte August, Verkehrsteilnehmer aufgepasst!
Landkreis Harburg saniert ab 7. Juli Kreisstraßen für 285.000 Euro. Arbeiten dauern bis Mitte August, Verkehrsteilnehmer aufgepasst!

Kreisstraßen im Landkreis Harburg: 285.000 Euro für wichtige Sanierung!

Im Landkreis Harburg tut sich einiges, denn am Montag, den 7. Juli, startet eine umfassende Sanierung der Kreisstraßen. Diese Maßnahme, die bis Mitte August andauern soll, wird von den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern mit einem Budget von 285.000 Euro durchgeführt. Insgesamt stehen dabei stolze 78.000 Quadratmeter Fahrbahndecken auf dem Programm, die ausgebessert werden müssen. Laut Seevetal Aktuell verfolgt das Projekt das Ziel, Netzrisse zu schließen und poröse Oberflächen zu reparieren.

Um diese Instandhaltungsarbeiten effizient durchzuführen, kommt eine spezielle Maschine zum Einsatz, die die Reparaturen in drei Schritten durchführt. Zuerst wird ein bituminöses Bindemittel aufgetragen, gefolgt von der Verteilung von Splitt auf der Oberfläche. Den Abschluss bildet das Einwalzen des Splitts, um eine stabile Fahrbahn zu gewährleisten. Verkehrsteilnehmer müssen sich jedoch auf Einschränkungen einstellen, da an den Baustellen Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30 bis 40 km/h gelten.

Baustelleninformation und Umleitungen

In der ersten Woche der Baumaßnahmen werden Vollsperrungen notwendig. So wird die Kreisstraße 52 von Sieversen nach Bachheide für zwei Tage zwischen dem 16. und 20. Juli gesperrt. Auch die Kreisstraße 55 zwischen Hanstedt und Dierkshausen wird in derselben Zeit ein Tag lang nicht befahrbar sein. Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildert, sodass die Verkehrsteilnehmer nicht auf dem Trockenen sitzen.

Wie die Webseite des Landkreises Harburg erklärt, können aktuelle Verkehrsbehinderungen durch den Baustellenatlas eingesehen werden. Dort werden Standorte von Baustellen, Leitungsgrabungen, aber auch Veranstaltungen angezeigt, die den Verkehr beeinflussen könnten. Die Informationen sind bis zu 14 Tage vor Baubeginn abrufbar und bieten den Bürgern die Möglichkeit, stets informiert zu bleiben.

Zusätzlich können Tagesbaustellen über BIWAPP direkt auf das Handy empfangen werden, was besonders praktisch für alle ist, die regelmäßig unterwegs sind. So bleibt man immer auf dem Laufenden, ohne den Baustellenatlas ständig abzufragen.

Vorausschau auf kommende Maßnahmen

Die Maßnahmen im Landkreis Harburg sind Teil eines größeren Projekts, das die Verkehrsinfrastruktur in der Region nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, nicht nur die Straße selbst, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer langfristig zu gewährleisten. Wichtig ist dabei die gute Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsbehörden und den in der Region aktiven Unternehmen. Diese koordinierte Vorgehensweise wird auch von der Straßen.NRW angeboten, die verschiedene Typen von Baustellen definiert und bei der Planung mitwirkt.

Für alle, die in den kommenden Wochen durch den Landkreis Harburg fahren, heißt es somit: Augen auf und sorgfältig die Umleitungen beachten. Eine sanierte Straße bietet nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein sicheres Fahrerlebnis. Da wird das Fahren im Landkreis Harburg gleich um einiges angenehmer!