125 Jahre Grün-Weiß Holten: Festakt mit Oberbürgermeister und viel Spaß!
Grün-Weiß-Holten feiert 125 Jahre Vereinsgeschichte mit einem Jubiläumswochenende im Sportpark. Eintritt frei!

125 Jahre Grün-Weiß Holten: Festakt mit Oberbürgermeister und viel Spaß!
Der Mehrspartenverein Grün-Weiß Holten 1900 e. V. hat am 5. September 2025 ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 125 Jahre Vereinsgeschichte! Die Feierlichkeiten fanden im Sportpark an der Bahnstraße statt und boten ein buntes Programm für Jung und Alt. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Stadtsportbund-Präsident Manfred Gregorius ließen es sich nicht nehmen, an diesem freudigen Anlass teilzunehmen und gratulierten dem Verein herzlich zu seiner langen Tradition und seinem Engagement.
In seiner Rede betonte Schranz, wie wichtig die Oberhausener Sportvereine für die Gesundheit, Integration und den Spaß der Bürgerinnen und Bürger sind. Der Verein hat es meisterhaft verstanden, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig offen für neue Sportarten und Entwicklungen zu sein. So wurde Grün-Weiß Holten nicht nur als fester Bestandteil des sportlichen Lebens in der Region beschrieben, sondern auch als ein moderner Verein, der mit positiver Strahlkraft in die Zukunft blickt.
Feierlichkeiten zum Jubiläum
Das Jubiläumswochenende fand bereits am 30. und 31. August 2025 auf dem Vereinsgelände statt. Die Eröffnung wurde um 11:00 Uhr von Oberbürgermeister Daniel Schranz vorgenommen. An beiden Tagen konnten die Gäste eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, darunter Sportvorführungen und Schnupperangebote, die von Fußball über Darts bis hin zu Bogenschießen reichten. Ein besonderes Highlight war das Spiel der Traditionsmannschaft Rot-Weiß Essen gegen Grün-Weiß Holten, das am Samstagnachmittag stattfand.
Für die kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg sowie Fußballdarts, während die musikalische Unterhaltung durch die Emscherspatzen ab 18:00 Uhr für festliche Stimmung sorgte. Der Sonntag begann mit einem Kindertrödelmarkt und bot weiter Sportvorführungen sowie die Auftritte der Kindergarde der Blauen Funken und den musikalischen Abschluss von Carl de Wey.
Wichtige Unterstützung aus der Stadt
Ein zentraler Punkt von Schranz’ Ansprache war auch die Unterstützung, die der Verein über die Jahre erfahren hat. In den letzten zehn Jahren hat die Stadt über 30 Millionen Euro in verschiedene Sportstätten investiert, davon 4,5 Millionen Euro allein in den Standort von Grün-Weiß Holten. Dies unterstreicht das Engagement der Stadt für die Förderung des Sports und die Bedeutung der Vereine für die Gemeinschaft.
Der Verein, der 1900 von rund 30 Turnbrüdern gegründet wurde, hat im Laufe der Jahre viel erlebt. Eine Fusion mit dem TV Holten im Jahr 1934 führte zur Gründung des Turn- und Spielvereins im Jahr 1936. Dieser Rückblick auf die Geschichte des Vereins zeugt von der kontinuierlichen Entwicklung und seiner Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Gemeinschaft.
Wie sportmember.de erläutert, hat das Vereinswesen in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Mit über 500.000 Vereinen ist Deutschland das Land mit der höchsten Anzahl an Vereinsmitgliedern weltweit. Diese Vereine sind nicht nur wichtige Plattformen für Freizeitaktivitäten, sondern fördern auch essentielle gesellschaftliche Werte und die Integration in der Gemeinschaft.
Grün-Weiß Holten steht trotz seines Alters für Dynamik und Innovation. Rückblickend auf die letzten 125 Jahre und mit einem klaren Blick in die Zukunft bleibt der Verein ein Eckpfeiler des Sports in Oberhausen. Auch Oberbürgermeister Schranz dankte allen, die den Verein im Laufe der Jahre geprägt haben und hob das ehrenamtliche Engagement, die Gemeinschaft und insbesondere die Jugendförderung des Vereins hervor. So steht die Hoffnung, dass der Verein auch in den kommenden Jahren eine positive Rolle in der Gesellschaft spielen wird, stets im Raum.
Für die nächsten 125 Jahre wünschen wir dem TuS Grün-Weiß Holten alles Gute!
Für weitere Informationen und Presseanfragen steht Michael Plautz unter der Mobilnummer 0176 5513 9618 zur Verfügung.
Mehr Informationen zu diesem Anlass finden Sie unter lokalklick.eu und ssb-oberhausen.de.