Schulbauoffensive im Landkreis Harburg: 200 Millionen Euro für neue Schulen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landkreis Harburg plant eine beeindruckende Schulbauoffensive bis 2030 mit Investitionen von über 200 Millionen Euro.

Landkreis Harburg plant eine beeindruckende Schulbauoffensive bis 2030 mit Investitionen von über 200 Millionen Euro.
Landkreis Harburg plant eine beeindruckende Schulbauoffensive bis 2030 mit Investitionen von über 200 Millionen Euro.

Schulbauoffensive im Landkreis Harburg: 200 Millionen Euro für neue Schulen!

In der Region rund um Winsen und Buchholz tut sich einiges in Bezug auf die Schulbildung. Der Landkreis Harburg hat sich vorgenommen, die weiterführenden Schulen bis 2030 umfassend zu entwickeln und insgesamt über 200 Millionen Euro in verschiedene Maßnahmen zu investieren. Ein wichtiges Augenmerk liegt derzeit auf dem Neubau des Schulzentrums in Meckelfeld, der aufgrund unerwarteter Kostensteigerungen in den Schlagzeilen steht. Die Schulgemeinschaft und Eltern schauen gespannt auf die Entwicklungen, die sich am 12. November im Schulausschuss zeigen sollen.

Die Planungen sind schon gut ins Rollen gekommen. Der Kreistag hat im Juni 2023 den Neubau für das Schulzentrum beschlossen, mit einer ersten Kostenschätzung von 52,5 Millionen Euro für den Neubau und 56,5 Millionen Euro für die Sanierung. Doch seitdem ist die Kostenschätzung wie ein Luftballon gestiegen – die aktuellen Prognosen belaufen sich auf schlappe 84 Millionen Euro. Ein großer Faktor für diese Preisexplosion waren die Notwendigkeiten, die Parkplatz- und Buskehrbereiche größer zu gestalten sowie gesetzliche Vorgaben, die die Dächer zur Hälfte mit Photovoltaik ausstatten müssen. Allgemein steigen die Baukosten stetig, was die finanzielle Planung zusätzlich erschwert, berichtet NDR.

Investitionen für die Zukunft

Das Projekt „Schulzentrum Meckelfeld“ wird zum ersten Baustein der umfassenden Schulbauoffensive. Nach Fertigstellung, die für Januar 2029 angestrebt wird, sollen die Planungen für die Berufsbildende Schule in Winsen beginnen, die ebenfalls dringend sanierungsbedürftig ist. Der Sanierungsdruck sorgt dafür, dass die Maßnahmen in Winsen voraussichtlich 2030 starten werden. Hier stehen sowohl ein Neubau am aktuellen Standort mit rund 81 Millionen Euro als auch die Sanierung des Bestandsgebäudes mit etwa 76 Millionen Euro zur Debatte.

Ein positiver Aspekt ist, dass Buchholz 25 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen erhält, um die dortigen Schulen auf den neuesten Stand zu bringen. Mit diesen Entwicklungen wird eine echte Verbesserung der Schullandschaft angestrebt, die nicht nur den baulichen Zustand betrifft, sondern auch den hohen Anforderungen an moderne Pädagogik und Inklusion gerecht werden muss. Bildungsportal Niedersachsen hebt hervor, dass Fachteams Schulbauberatung Schulen in der Planungsphase unterstützen und dabei helfen, neue Raumnutzungskonzepte zu entwickeln.

Die Bedeutung der Maßnahmen

Dabei ist die frühzeitige Einbindung dieser Experten von großer Bedeutung. Sie beraten zu zeitgemäßen Organisationsmodellen und helfen, Innovationen in der pädagogisch-didaktischen Konzeption umzusetzen. Mit den notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsaspekten in der Planung sind die zukünftigen Lernumgebungen bestens vorbereitet, um auf die Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft einzugehen. Die Projekte der Schulbauoffensive versprechen, nicht nur bauliche Mängel zu beseitigen, sondern auch zukunftsfähige Lernräume zu schaffen, die innovative Lehrmethoden fördern.

Die Gemeinden in Landkreis Harburg stehen mit großen Erwartungen vor einer entscheidenden Phase ihrer Schulentwicklung. Es bleibt abzuwarten, wie die Gespräche am 12. November im Schulausschuss verlaufen werden und welche neuen Impulse die schulische Infrastruktur in der Region erhält.