Blitzgefahr in Schneverdingen: Heute an der Chaussee Blitzer gemeldet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Radarkontrollen im Heidekreis: Heute, 10.11.2025, in Schneverdingen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Mobile Radarkontrollen im Heidekreis: Heute, 10.11.2025, in Schneverdingen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Mobile Radarkontrollen im Heidekreis: Heute, 10.11.2025, in Schneverdingen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Blitzgefahr in Schneverdingen: Heute an der Chaussee Blitzer gemeldet!

Es ist der 10. November 2025, und die mobile Radarkontrolle in Schneverdingen sorgt für Aufregung auf den Straßen. Wie news.de berichtet, wurde heute an einem festgelegten Standort in der Lange Straße (Postleitzahl 29640 in Wintermoor) geblitzt, einer 50 km/h-Zone. Die erste Meldung über die Geschwindigkeitskontrollen kam um 17:29 Uhr, mit dem Hinweis, dass im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Blitzern zu rechnen ist.

Diese Kontrollen dienen in erster Linie der Verkehrssicherheit. Es gilt, die Geschwindigkeit den Gegebenheiten der Verkehrslage anzupassen. Der Bußgeldkatalog, der bei Verstößen zur Anwendung kommt, sieht verschiedene Sanktionen vor. Eine Aussage, die auch von bussgeldkatalog.de unterstützt wird.

So funktioniert die Geschwindigkeitsüberwachung

In Deutschland werden Geschwindigkeitskontrollen sowohl von der Polizei als auch von regionalen Ordnungsbehörden durchgeführt. Die Polizei setzt dabei eine Kombination aus stationären und mobilen Blitzgeräten ein. Zu den häufigsten Blitzgeräten zählen Radaranlagen, die mit elektromagnetischen Wellen arbeiten, sowie Lasermessgeräte, welche die Geschwindigkeit anhand reflektierter Lichtimpulse ermitteln. Bei festgestellten Verstößen drohen Sanktionen laut dem Bußgeldkatalog, die bundesweit einheitlich sind.

Ein wichtiger Punkt, den jede:r Fahrer:in beachten sollte, sind die Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während über 100 km/h 3 Prozent abgezogen werden, bevor das Bußgeld berechnet wird. Dies sorgt dafür, dass nicht jeder kleine Verstoß sofort bestraft wird, doch es bleibt dabei: Wer die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachtet, muss mit einer Strafe rechnen.

Das ist wichtig zu wissen

Ein Geschwindigkeitsverstoß hat nicht nur finanzielle Folgen. Besonders Fahranfänger, die die Geschwindigkeit um 21 km/h überschreiten, müssen mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Zudem erhält jeder, der geblitzt wird, einen Bußgeldbescheid, der möglicherweise auch Punkte in Flensburg nach sich zieht. Moodle hebt ganz richtig hervor, dass es wichtig ist, solche Informationen leicht zugänglich zu machen, damit alle Verkehrsteilnehmer ausreichend informiert sind.

Die mobile Radarkontrolle in Schneverdingen ist ein weiteres Beispiel dafür, wie ernst das Thema Verkehrssicherheit genommen wird. Die regelmäßige Überprüfung der Geschwindigkeit kann nicht nur Unfälle verhindern, sondern trägt auch dazu bei, das allgemeine Sicherheitsgefühl auf den Straßen zu erhöhen. Wer also um die Ecke fährt, sollte die Geschwindigkeit im Blick halten und sich an die Regelungen halten – das ist das beste Rezept für einen entspannten Fahrstil!