Neun Kaninchen gerettet: Schock auf Herberts Farm in Helmstedt!

Entdecken Sie die Geschichte von neun geretteten Kaninchen in Helmstedt: Ein Lebenshof kämpft gegen Tiernot und unterstützt den Tierschutz.

Entdecken Sie die Geschichte von neun geretteten Kaninchen in Helmstedt: Ein Lebenshof kämpft gegen Tiernot und unterstützt den Tierschutz.
Entdecken Sie die Geschichte von neun geretteten Kaninchen in Helmstedt: Ein Lebenshof kämpft gegen Tiernot und unterstützt den Tierschutz.

Neun Kaninchen gerettet: Schock auf Herberts Farm in Helmstedt!

Ein überraschender Fund sorgte kürzlich für Aufregung im Kreis Helmstedt: Neun Kaninchen wurden am 24. Juni 2023 auf dem Lebenshof Herberts Farm entdeckt, und zwar nicht etwa in einem angemessenen Gehege, sondern in zwei Kartons händeringend beim Sperrmüll. Die Betreiberinnen des Lebenshofs, Wiebke und Annika, zeigten sich schockiert über die Umstände, unter denen die Tiere abgeladen wurden. Ein Zettel in einem der Kartons besagte, die Kaninchen seien aus Buchten gerettet worden und sollten nun auf Herberts Farm betreut werden. Die beiden Frauen wünschten sich, dass die vorherige Kontaktaufnahme zur Klärung der Aufnahmebedingungen erfolgt wäre, um Platz und Ressourcen besser planen zu können. Auf der News38-Seite wird weiter berichtet, dass die Pflege der Kaninchen nicht unerhebliche Kosten verursacht, die Wiebke und Annika größtenteils selbst tragen.

Nach der überraschenden Entdeckung der Kaninchen beschlossen die beiden, die Tiere vorerst aufzunehmen, auch wenn sie nicht darauf vorbereitet waren. Heute genießen die Kaninchen deutlich mehr Lebensqualität als zuvor in ihren alten Buchten, wo sie oft in kleinen Käfigen eingesperrt waren. Jetzt hausen sie in einem großzügigen Gehege, das sie sich sogar mit zwei kleinen Hühnern teilen. Damit sie in den großen Freilaufbereich dürfen, müssen die neuen Bewohner noch kastriert werden. Wiebke betont, dass Kaninchen nicht nur einen Käfig brauchen, sondern auch frische Luft und genügend Auslauf, um sich wohlzufühlen.

Die Herausforderung der Unterbringung

Die Situation zeigt das Dilemma vieler Tierschutzorganisationen in Deutschland, wie auch die Kaninchenrettung e.V. feststellt. Aktuell gibt es dort einen Aufnahmestopp für Tiere, da jede neue Anfrage nicht mehr angenommen werden kann. Der Verein hat sich darauf spezialisiert, alten, misshandelten oder ausgesetzten Kaninchen ein neues Zuhause zu bieten, jedoch übersteigen die Pflege- und Tierarztkosten die 10.000 Euro pro Jahr. Mitgliedsbeiträge, Spenden und Patenschaften sind die tragenden Säulen der Organisation, und sie ruft tierliebe Menschen auf, zu helfen – sei es durch eine Mitgliedschaft oder eine Patenschaft, um die tierärztliche Versorgung und das Futter zu sichern.

Es ist klar, dass es in Deutschland viele seriöse Tierschutzorganisationen gibt, aber auch zahlreiche, die nicht transparent arbeiten. Eine Übersicht über die größten und vertrauenswürdigsten Organisationen hat die Seite Haustiere Aktuell erstellt. Hierunter findet sich der Deutsche Tierschutzbund, VIER PFOTEN und weitere Organisationen, die sich für die Rechte der Tiere einsetzen. Diese Organisationen setzen auf umfassende Aufklärung und praktische Hilfe, um Missstände aufzuzeigen und zu beseitigen.

Die Geschichten wie die der Kaninchen auf Herberts Farm sind zwar herzzerreißend, aber sie zeigen auch auf, wie wichtig es ist, die Vermittlung von Tieren in verantwortungsvolle Hände zu legen. Bei der Abgabe von Tieren sollte der Kontakt zu den zuständigen Tierschutzorganisationen gesucht werden, um dem Leid der Tiere vorzubeugen und ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.