Erlebe Hildesheim: Entdecke das neue Stadtmodell im UNESCO-Welterbe!

Erleben Sie die neu überarbeitete UNESCO-Welterbe-Ausstellung in Hildesheim mit digitalen Highlights und kostenfreiem Eintritt.

Erleben Sie die neu überarbeitete UNESCO-Welterbe-Ausstellung in Hildesheim mit digitalen Highlights und kostenfreiem Eintritt.
Erleben Sie die neu überarbeitete UNESCO-Welterbe-Ausstellung in Hildesheim mit digitalen Highlights und kostenfreiem Eintritt.

Erlebe Hildesheim: Entdecke das neue Stadtmodell im UNESCO-Welterbe!

In Hildesheim, wo Geschichte und Kultur aufeinandertreffen, öffnet die Tourist-Information wieder die Tore zur beeindruckenden Erlebnisausstellung UNESCO-Welterbe. Wer die Chance nutzt, wird nicht enttäuscht: Teile der Ausstellung wurden technisch überarbeitet und laden zu neuen Entdeckungen ein. Das Highlight ist ein detailliertes Stadtmodell, das die Entwicklung Hildesheims von der Gründung des Bistums bis hin zur modernen Zeit lebendig werden lässt. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur für Geschichtsinteressierte!

Das Stadtmodell basiert auf einer maßstabsgerechten Nachbildung der Landschaft, in der alle bestehenden Bauwerke abgebildet sind. Historische Meilensteine der Stadtentwicklung werden dabei gekonnt auf die Topographie projiziert, sodass die frühe Prägung der Stadt sichtbar wird. Ein interaktiver Zeitstrahl informiert über die bedeutenden Ereignisse, von der Gründung des Bistums bis zur Wiederweihe des Mariendoms nach seiner Restaurierung.

Vielfältige Einblicke in die Kirchenarchitektur

Besonders spannend ist die digitale Darstellung der berühmten Bilderdecke der St. Michaeliskirche. Diese Meisterwerke aus dem 13. Jahrhundert zeigen in 90 Bildfeldern die christliche Heilsgeschichte und ziehen Besucher in ihren Bann. Das Domreliquiar, das auf eine Kapelle aus dem 9. Jahrhundert zurückgeht, ist ebenfalls digital erlebbar. Die St. Michaeliskirche selbst, die trotz der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs bis zur Dachtraufe erhalten blieb, wurde umfassend restauriert. Ein Blick auf die einzigartige Holzdecke, die während des Krieges ausgelagert wurde, macht den Besuch unvergesslich.

Auch der Dom St. Maria, obwohl im Krieg nahezu vollständig zerstört, zeigt viele erhaltene Elemente wie die Kreuzgänge und die angrenzende Kapelle. Hier wurde alles Notwendige unternommen, um das mittelalterliche Erscheinungsbild der Kirchen gemäß den neuesten Forschungsergebnissen zu rekonstruieren. Die Kirchen befinden sich auf einer Anhöhe, was eine grandiose Aussicht und ein beeindruckendes Ambiente garantiert. Alle Meisterwerke der Kunst und Architektur des Heiligen Römischen Reichs sind hier zu finden, und die Gestaltungselemente sind bestens erhalten.

Kostenfreier Besuch und Entspannung

Der Eintritt zur Welterbeausstellung ist kostenfrei, und das ist nicht das einzige Plus: In der Tourist-Information stehen Massagesessel bereit, in denen Besucher verschiedene Programme wählen können. Während der Wellness-Momente kann man in aller Ruhe Informationen über die Welterbestätten Hildesheims und Umgebung über Kopfhörer genießen.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Der hintere Teil der Ausstellung ist momentan gesperrt, wird aber in den kommenden Monaten mit neuen Exponaten ergänzt und schrittweise zugänglich gemacht.

Zusammengefasst ist die Erlebnisausstellung UNESCO-Welterbe in Hildesheim ein Ort der Entdeckung, der Geschichte lebendig werden lässt und für jeden, der sich für unsere kulturellen Wurzeln interessiert, auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Hoch im Kurs sind die bedeutenden Artefakte und die einmalige Architektur der Kirchen, die zusammen ein unvergleichliches Erlebnis bieten.

Hildesheim Tourismus berichtet von den vielfältigen Attraktionen, während die UNESCO die einzigartige kulturelle Bedeutung der Stätten hervorhebt.