Frischgebackene Fachkräfte: 42 Absolventen feiern in Holzminden

Frischgebackene Fachkräfte: 42 Absolventen feiern in Holzminden
In Holzminden wurde heute ein freudiges Ereignis gefeiert: 42 Nachwuchsfachkräfte haben ihre Ausbildung bei Symrise, Tesium und Symotion erfolgreich abgeschlossen. Diese Leistungen wurden mit einer feierlichen Zeugnisübergabe in der Symrise-Kantine gewürdigt, die für diesen Anlass festlich dekoriert worden war. Die Ausbilder und Kollegen gratulierten den Absolventen zu ihren erfolgreichen Prüfungen und sorgten damit für eine herzliche Atmosphäre während der Feier.
Die Veranstaltung wurde von dem Personalleiter EAME, André General, und der Ausbildungsleiterin Petra Brychcy eröffnet, die in ihren Grußworten die Begeisterung und den Stolz über die abgeschlossene Ausbildung zum Ausdruck brachten. Dieses Jahr ist besonders bemerkenswert, da erstmals zwei Fachinformatiker bei Symrise ihre Ausbildung erfolgreich absolvierten.
Ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen
Die Absolventen sind in verschiedenen Bereichen ausgebildet worden, die technische, naturwissenschaftliche, kaufmännische und logistische Aspekte abdecken. Besonders hervorzuheben ist, dass alle 42 Auszubildenden ihre Prüfungen bestanden haben, viele sogar mit ausgezeichneten Ergebnissen. Jeder der frischgebackenen Fachkräfte erhielt ein IHK-Zertifikat, eine Symrise-Urkunde sowie ein Präsent.
Unter den Absolventen von Tesium finden sich die Industriemechaniker Kevin Helm und Ahmet Tursun sowie die Elektroniker für Betriebstechnik Eyleen Niekamp, Jonas Wintermeyer, Jendrik Alburg, David Lückemeyer und Lukas Prange. Von Symotion kam Sebastian Reese, der als Fachkraft für Lagerlogistik abgeschlossen hat, und Tim Piechatzek, der sich zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung qualifizierte.
- Fachkräfte von Symrise:
- Chemikanten: Can Demir, Emirhan Karaca, Noah Hesse, Sabri-Can Dogu, Mahmoud Hussein, Mahmoud Ibrahim, Dylan Kohlmeyer, John Krieger, Raul Serban, Julius Sietz, Mahircan Yildiz, Baris Yilmaz.
- Chemielaboranten: Julia Beyer, Kevin Meyer, Jan-Erik Pierskalla, Stefan Rode, Dominik Schäfer, Anico Schramm, Josefine Seiler, Robin Struckmeier.
- Industriekaufleute: Fabian Christoph, Lilian Collatz, Alina Golovchuk, Elias Rauscher, Marlene Schliefkowitz, Sven Schönemann.
- Bachelor of Arts: Felix Ahlborn, Carla Drüke, Darvin Fischer, Mara Hoffmann, Lorenz Hühold.
- Fachinformatiker: Max Grundig, David Schröder.
Ein starkes Engagement in der Ausbildung
Symrise hat sich seit etwa 60 Jahren der Ausbildung verschrieben und erreicht damit regelmäßig bemerkenswerte Erfolge, darunter Platzierungen auf dem Landessiegertreppchen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, was sich auch in der hohen Anzahl an bestandenen Prüfungen widerspiegelt. Für 2025 sind bereits alle Ausbildungsstellen vergeben, und Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt, während die Stellenausschreibungen für 2026 in Vorbereitung sind. Informationen dazu sind auf der Webseite von Symrise erhältlich, wie symrise.com berichtet.
Doch der Arbeitsmarkt steht auch vor Herausforderungen. Laut dem Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird ein Anstieg an Personen ohne Abschluss prognostiziert, während die Anzahl der freien Stellen in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht ausreicht, um diese zu kompensieren. Der Fachkräftemangel hat bereits Auswirkungen auf verschiedene Branchen, und die demographischen Veränderungen machen sich bemerkbar. Informationen dazu finden sich auf der Webseite des BMAS unter bmas.de.
Zusammengefasst zeugt die erfolgreiche Abschlussfeier der Absolventen von Symrise, Tesium und Symotion nicht nur von den individuellen Leistungen, sondern auch von dem starken Ausbildungsengagement dieser Unternehmen, das auf die sich wandelnden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt reagiert.