Neuer offener Treff für Menschen mit Behinderungen in Holzminden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Holzminden lädt am 23. Oktober 2025 zum offenen Treff ein, um Austausch und Unterstützung in barrierefreier Umgebung zu fördern.

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Holzminden lädt am 23. Oktober 2025 zum offenen Treff ein, um Austausch und Unterstützung in barrierefreier Umgebung zu fördern.
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Holzminden lädt am 23. Oktober 2025 zum offenen Treff ein, um Austausch und Unterstützung in barrierefreier Umgebung zu fördern.

Neuer offener Treff für Menschen mit Behinderungen in Holzminden!

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Holzminden lädt alle Interessierten herzlich zu einem offenen Treffen ein. Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, um 17 Uhr findet in der drehscheibe, Sollingstraße 101 in Holzminden ein Austausch statt, der ganz im Zeichen der Begegnung und Unterstützung steht. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und bietet behindertengerechte Sanitäranlagen, was besonders wichtig ist, um allen Teilnehmern eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten.

Ein Markenzeichen dieses Treffens wird die Umbenennung von „Stammtisch“ in „Offenen Treff“ sein. Dies spiegelt das Motto wider, dass nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Angehörige, Freunde und Unterstützende willkommen sind. Ziel ist es, in entspannter Umgebung gemeinsam über Themen zu sprechen, die die Teilnehmenden interessieren und um deren Belange sich gekümmert wird.

Regelmäßige Treffen für Austausch und Unterstützung

Der Beirat plant, dieses Treffen künftig regelmäßig alle zwei Monate abzuhalten. Es wird ausdrücklich um neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer geworben, die Lust darauf haben, in geselliger Runde ihre Meinungen und Ideen auszutauschen. Der Beirat freut sich über ein aktives Mitwirken aus der Gemeinschaft und möchte gemeinsam an der barrierefreien Zukunft arbeiten.

Doch was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich? Laut der Bundesregierung betrifft das rund 13 Millionen Menschen in Deutschland, die mit Beeinträchtigungen leben. Barrieren in der Gesellschaft schränken diese Menschen stark in ihrer Lebensgestaltung ein. Das Ziel der Bundesregierung ist klar: Deutschland soll barrierefrei werden. Diese Bestrebungen sind im Koalitionsvertrag verankert und werden durch die „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ unterstützt, die Maßnahmen zum Abbau von Barrieren in verschiedenen Lebensbereichen umfasst, sei es im öffentlichen Raum, beim Gesundheitswesen oder in der Digitalisierung. Weitere Details dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung.

Ein gemeinsames Ziel für alle Generationen

Barrierefreiheit ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig, sie kommt auch anderen Gruppen zugute, wie älteren Menschen, Familien mit Kleinkindern und jenen, die Schwierigkeiten mit der Sprache haben. Daher wird die Sensibilisierung für Barrierefreiheit in der Gesellschaft immer wichtiger. Jeder und jede Einzelne kann seinen oder ihren Teil dazu beitragen, dass alle Menschen hierzulande gleichberechtigt am Leben teilnehmen können. Informationen zum Thema Barrierefreiheit sind auch in leicht verständlicher Sprache verfügbar, um möglichst viele Menschen zu erreichen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen zum „Offenen Treff“ mit. Der Beirat und die Organisatoren freuen sich über Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen an einer barrierefreien Zukunft zu arbeiten.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen sowie Ansätze zur Barrierefreiheit in Deutschland besuchen Sie bitte die Holzminden News.