Pride Lüneburg 2025: Nie wieder still! - Bunte Demo für Vielfalt!

Pride Lüneburg 2025: Nie wieder still! - Bunte Demo für Vielfalt!
Lüneburg, Deutschland - Am 4. Juli 2025 wird Lüneburg wieder zur bunten Bühne der Vielfalt und Sichtbarkeit: Die Pride-Veranstaltung unter dem Motto „Nie wieder still!“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv für die Rechte und die Sichtbarkeit queerer Menschen einzusetzen. Der Startschuss fällt um 16:00 Uhr am Clamartpark, von wo aus die Demonstration ihren Weg zum Kurpark macht, wo ab 17:30 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Teilnehmer wartet. Lüneburg Aktuell berichtet von Live-Musik, Redebeiträgen und zahlreichen Infoständen, die die queere Community und deren Anliegen präsentieren.
Besonders betont das Organisationsteam die Dringlichkeit dieser Veranstaltung vor dem Hintergrund der zunehmend feindlichen Stimmung gegenüber queeren Menschen. Im vergangenen Jahr wurde in Lüneburg queerfeindliche Gewalt verzeichnet, was die Wichtigkeit von Gleichberechtigung und einer solidarischen Gesellschaft unterstreicht. Die Jury dieser Demo hat in ihren Vorbereitungen ein gutes Händchen bewiesen: Eine Gebärdensprachdolmetscherin und ein barrierefreier Bus von Irro Reisen sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen teilnehmen können.
Ein Zeichen der Solidarität
Die Pride in Lüneburg ist mehr als nur ein Fest; sie ist ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Akzeptanz. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms “Demokratie leben!” sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Lüneburg und der wnm GmbH. Diese Rückendeckung stärkt die Botschaft, dass sich jede und jeder für eine vielfältige und respektvolle Gesellschaft einsetzen kann.
Die Pride-Aktion in Lüneburg wartet zudem mit zahlreichen Begleitaktionen auf, die bereits vor dem eigentlichen Demotag angekündigt werden. Interessierte können sich über Instagram (@pride.lueneburg) über aktuelle Entwicklungen informieren und an den Aktionen teilnehmen. So wird der Pride-Monat, der weltweit vom 1. bis 30. Juni gefeiert wird, auch hierzulande gebührend zelebriert. WNM hebt hervor, wie wichtig diese Sichtbarkeit für die queere Community und deren Angehörige ist.
Hintergrund der Pride-Bewegung
Der Pride-Monat erinnert an den Stonewall-Aufstand von 1969 in New York, der als Wendepunkt der modernen LGBTQIA+-Bewegung gilt. In Deutschland, wo Städte wie Berlin, Köln, Hamburg und München jährlich große Christopher Street Days (CSD) veranstalten, wächst das Bedürfnis nach mehr Raum für queere Menschen. Trotz juristischer Fortschritte gibt es noch viel zu tun: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 1.600 queerfeindliche Straftaten registriert. Dies zeigt, dass die Sichtbarkeit und der Kampf für Gleichberechtigung weiterhin entscheidend sind, um Diskriminierung entgegenzuwirken. Queerlive erläutert, dass queere Stadtfeste auch als geschützte Räume fungieren, die die Gesellschaft zum Mitfeiern einladen.
Die Pride am 4. Juli in Lüneburg ist somit nicht nur ein fröhliches Fest, sondern ein kämpferisches Zeichen für eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Alle, die die queere Community unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen, ein Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |