SVG Lüneburgs Champions-League-Gegner: Polnische Rivalen im Visier!

SVG Lüneburg spielt in der Champions League 2025/26 gegen starke polnische Teams. Erste Spiele starten im Dezember.

SVG Lüneburg spielt in der Champions League 2025/26 gegen starke polnische Teams. Erste Spiele starten im Dezember.
SVG Lüneburg spielt in der Champions League 2025/26 gegen starke polnische Teams. Erste Spiele starten im Dezember.

SVG Lüneburgs Champions-League-Gegner: Polnische Rivalen im Visier!

Die Vorfreude auf die kommende CEV Champions League Saison 2025/26 wächst in Lüneburg. Heute, am 15. Juli 2025, wurden die Gruppen der Vorrunde ausgelost. Die SVG Lüneburg sieht sich in der Gruppe D einer spannenden Herausforderung gegenüber. Das Team trifft auf gleich zwei polnische Mannschaften: Aluron CMC Warta Zawiercie und Asseco Resovia Rzeszow, sowie auf das bekannte deutsche Team SVG Lüneburg. Diese Auslosung markiert die dritte aufeinanderfolgende Teilnahme der SVG Lüneburg an der Champions League, ein echtes Highlight für die Volleyballfans in der Region.

Bernd Schlesinger, der sportliche Leiter der SVG, äußerte seine Überraschung darüber, dass zwei Gegner aus dem gleichen Land in der Gruppe sind. „Es ist kein Wunschkonzert, aber wir sind froh, wieder dabei zu sein. Unsere Gruppe ist eine der stärksten“, so Schlesinger. Die polnischen Teams gelten als Favoriten, und besonders Aluron CMC Warta Zawiercie hat in der letzten Saison im Viertelfinale gegen die SVG Lüneburg die Begegnung für sich entschieden, bevor sie im Endspiel des Final4-Turniers standen.

Spiele und Termine

Das erste Aufeinandertreffen findet in der letzten Novemberwoche 2025 in Deutschland statt, wo sich SVG Lüneburg den polnischen Teams stellen wird. Die Heimspiele in Lüneburg sind bereits festgelegt, während die genauen Termine zwischen den Vereinen noch koordiniert werden müssen. Die Spieltermine stehen allerdings bereits fest und laden zu spannenden Begegnungen ein:

  • 9. – 11. Dezember 2025
  • 6. – 8. Januar 2026
  • 20. – 22. Januar 2026
  • 27. – 29. Januar 2026
  • 10. – 12. Februar 2026
  • 18. Februar 2026 (letzter Spieltag, alle Teams spielen gleichzeitig)

Nachdem die ersten Spiele im Dezember beginnen, folgen einige anspruchsvolle Auswärtsspiele. Sporting CP aus Lissabon wird im Pavilhão João Rocha auf die SVG Lüneburg und die beiden polnischen Teams treffen. Auch dieses Aufeinandertreffen verspricht mit Spannung und Emotionen verbunden zu sein.

Der Rahmen der Champions League

Insgesamt werden 20 Teams an der Champions League teilnehmen, wobei 18 direkt durch ihre Platzierung in den europäischen Vereinswettbewerben qualifiziert sind. Die anderen zwei Mannschaften haben sich über Qualifikationsrunden die Teilnahme gesichert. Die Gruppenphase wird im Format eines Doppel-Round-Robin ausgetragen, in dem die Teams sowohl zu Hause als auch auswärts gegeneinander antreten.

Am Ende der Gruppenphase können sich die fünf Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten für die Viertelfinals qualifizieren. Diese spannende Turnierstruktur sorgt dafür, dass jede einzelne Begegnung von größter Bedeutung ist und Teams alles geben, um sich in die nächste Runde zu spielen.

Für die SVG Lüneburg und ihre Anhänger beginnt eine aufregende Zeit, die nicht nur zu sportlichen Höchstleistungen einlädt, sondern auch die Möglichkeit bietet, sich mit den besten Teams Europas zu messen. Alle Augen richten sich auf die anstehenden Spiele und die hoffentlichen Erfolge in der Champions League 2025/26. Es bleibt abzuwarten, wie sich die SVG Lüneburg gegen die Alten Bekannten aus Polen schlagen wird.

Weitere Informationen sind unter SVG Lüneburg und Sporting CP zu finden, während weitere Details zur Turnierstruktur auf Wikipedia bereitstehen.