Zug kollidiert bei Lüneburg mit Baum – Fahrgäste bleiben unverletzt!
Ein Zug kollidierte am 24.08.2025 bei Lüneburg mit einem Baum. 30 Fahrgäste blieben unverletzt, Strecken für zwei Stunden gesperrt.

Zug kollidiert bei Lüneburg mit Baum – Fahrgäste bleiben unverletzt!
Am Sonntagvormittag ereignete sich in der Nähe von Lüneburg ein ungewöhnlicher Vorfall. Ein Triebwagen des Regionalzugbetreibers Erixx brach gegen 11:15 Uhr auf die Schienen und kollidierte mit einem Baum, der aufgrund von witterungsbedingten Umständen auf die Gleise gefallen war. Das Unglück geschah etwa 200 Meter hinter dem Kloster Lüneburg, ganz nah am Bahnübergang an der Erbstorfer Landstraße, wo die Feuerwehr mit rund 30 Einsatzkräften anrücken musste, um den Baum von den Schienen zu befreien, wie die Landeszeitung berichtet.
Glücklicherweise blieben alle 30 Fahrgäste sowie der Zugführer unverletzt. Diese konnten den Triebwagen auf eigenen Wunsch verlassen und ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Während des Einsatzes musste die Erbstorfer Landstraße kurzzeitig gesperrt werden, was auch Auswirkungen auf den Verkehr in der Umgebung hatte.
Folgen für den Zugverkehr
Nach dem Erfolg der Feuerwehr konnte der Zug schließlich aus eigener Kraft in den Bahnhof Lüneburg weiterfahren, wobei er zur Schadensuntersuchung in die Werkstatt nach Rendsburg gebracht werden soll. Die Strecke wurde um 13:18 Uhr wieder freigegeben. Der Vorfall führte jedoch dazu, dass vier Zugverbindungen zwischen Lauenburg und Lüneburg ausfielen. Auch hier plant Erixx, den Betrieb im sogenannten Inselbetrieb aufrechtzuerhalten, wie aus weiteren Berichten der Welt hervorgeht.
Die Probleme rund um die Baumunfälle beschränken sich nicht nur auf Lüneburg. Auch auf der Strecke des RB 47 zwischen Uelzen und Braunschweig wurde ein Zug von einem Baum getroffen, was zu einem technischen Defekt an der Zugtechnik führte. In diesem Fall musste der Zug abgeschleppt werden, und der Verkehr zwischen Gifhorn und Wahrenholz wurde vorübergehend eingestellt. Sicherheit scheint hier das oberste Gebot zu sein, insbesondere im Hinblick auf die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes vor schweren Sturmböen und Unwettern.
Pünktlichkeit und Auswirkung von Wetterereignissen
Die Vorfälle verdeutlichen einmal mehr, wie stark externe Ereignisse wie Unwetter auf den Zugverkehr Einfluss nehmen. So gibt es zum Beispiel zahlreiche Faktoren, die die Pünktlichkeit im Schienenverkehr beeinflussen können, darunter kurzfristige Baumaßnahmen, Anlagenstörungen und witterungsbedingte Ereignisse. Die Deutsche Bahn weist darauf hin, dass auch die44902201942908 Pünktlichkeitswerte schwanken: Beispielsweise lag die betriebliche Pünktlichkeit im Regionalverkehr bei 88,1% im letzten Monat, während der Fernverkehr nur bei 56,1% erreichte.
Insgesamt zeigen diese Ereignisse, wie wichtig es ist, bei Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln stets die aktuelle Lage und Wetterbedingungen im Auge zu behalten. Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Verkehrs kann unter den gegebenen Umständen schnell leiden, das macht die Situation nicht nur für Pendler, sondern auch für Gelegenheitsreisende zu einer Herausforderung.