Wolfsburg empfängt Mainz: Wer bricht die Heimsiegflaute?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wolves empfangen Mainz zum Bundesliga-Duell. Beide Teams suchen dringend Punkte am 2. Spieltag. Live ab 15:30 Uhr.

Wolves empfangen Mainz zum Bundesliga-Duell. Beide Teams suchen dringend Punkte am 2. Spieltag. Live ab 15:30 Uhr.
Wolves empfangen Mainz zum Bundesliga-Duell. Beide Teams suchen dringend Punkte am 2. Spieltag. Live ab 15:30 Uhr.

Wolfsburg empfängt Mainz: Wer bricht die Heimsiegflaute?

Was gibt’s Neues von der Bundesliga? Am 31. August 2025 standen sich der VfL Wolfsburg und der FSV Mainz 05 in der Volkswagen Arena gegenüber. Beide Mannschaften hatten unterschiedliche Vorzeichen: Während Wolfsburg den ersten Spieltag mit einem 3:1-Sieg gegen Heidenheim in die Saison startete, musste Mainz eine bittere 0:1-Niederlage gegen Köln hinnehmen. Diese Pleite stellte die erste Heimpleite für Mainz seit Oktober 2024 dar, wie Wettbasis berichtet.

Die letzten Duelle sprechen für sich. Wolfsburg zeigte sich in den letzten sieben Begegnungen gegen Mainz sehr stark: Sechs Siege und nur eine Niederlage stehen zu Buche. Beim letzten Treffen in Wolfsburg fielen gleich sieben Tore; das Spiel ging 4:3 zugunsten der Niedersachsen aus. Auch die Statistik der direkten Duelle ist deutlich im Vorteil für Wolfsburg: Von insgesamt 48 Pflichtspielen konnte das Team 20 gewinnen, während Mainz erst 11 Mal siegreich war. In diesem Duell zwischen den beiden Teams waren bislang 83 Tore von Wolfsburg und 64 von Mainz zu verzeichnen.

Formkurven im Fokus

Die Form der beiden Teams könnte unterschiedlicher nicht sein. Wolfsburg hat in den letzten fünf Pflichtspielen eine Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage vorzuweisen. Unter den besiegten Gegnern fand sich auch Hemelingen, das bei einem 9:0 im Pokal ordentlich eingesteckt hat. Doch zu Hause hat Wolfsburg in den letzten fünf Bundesliga-Spielen nicht mehr gewonnen. Drei Niederlagen sind hier zu verzeichnen, was die Fans zum Nachdenken anregt.

Im Gegensatz dazu hat Mainz in den letzten fünf Pflichtspielen nur zwei Siege und zwei Niederlagen eingefahren, wobei die jüngste Niederlage gegen Köln besonders schmerzlich war. Die Auswärtsstärke des Teams ist allerdings nicht zu unterschätzen; zwei der letzten drei Auswärtsspiele wurden gewonnen. Beide Teams müssen ihre Leistung steigern, um in der Tabelle nicht weiter zurückzufallen.

Obenauf oder durchgereicht?

Ein Blick auf die bevorstehenden Wettquoten könnte Aufschlüsse über die Erwartungen geben. Vor dem Spiel wurden für einen Sieg von Wolfsburg Quoten von 2,00 angezeigt, während ein Unentschieden mit 3,60 und ein Sieg von Mainz ebenfalls mit 3,60 quotiert wurde. Die Buchmacher empfehlen ein Unentschieden als eine realistische Chance. Besonders interessant könnte ein Tipp auf über 3,5 Tore sein, wofür eine Quote von 2,60 angeboten wird, zumindest für die optimistischen Tipper.

Anpfiff für dieses Spiel war um 15:30 Uhr. Die Live-Übertragung war auf DAZN zu sehen, was für die Fans eine willkommene Möglichkeit darstellt, kein Tor zu verpassen. Die nächste Herausforderung für beide Teams wartet bereits und die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen.

Die nächste Begegnung in der Liga wird für beide Teams entscheidend sein. Mainz braucht dringend Punkte, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien, während Wolfsburg die Heimschwäche ablegen will. Ein weiteres Aufeinandertreffen dieser beiden Teams verspricht erneut Spannung und hochklassigen Fußball.

Bleiben wir gespannt, was am nächsten Spieltag auf die Fans zukommt.