Mut-Tag im Freibad Groß-Gerau: Gemeinsam gegen Depressionen!

Mut-Tag im Freibad Groß-Gerau: Gemeinsam gegen Depressionen!
Im Freibad Groß-Gerau steht am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, der „Mut-Tag“ auf dem Programm. Von 13 bis 17 Uhr warten spannende Aktivitäten und Informationen auf die Besucher. Organisiert wird die Veranstaltung vom Selbsthilfebüro Groß-Gerau, der Bewegungskoordination des Kreises sowie dem Bündnis gegen Depressionen in Groß-Gerau. Damit wollen die Initiatoren auf den wichtigen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichem Zusammenhalt und Gesundheit aufmerksam machen. Besonders im Rahmen der aktuellen Herausforderungen ist ein offener Umgang mit psychischen Themen wie Depressionen gefragter denn je.
Zu den Highlights des Mut-Tags zählen unter anderem die Präsentation sozialer Initiativen und Organisationen. Die „Omas gegen Rechts“ sorgen mit einer Slackline und einer Rallye für Kinderrechte für einen besonderen Anreiz. Auch das Selbsthilfebüro wird aktiv: Es gibt Wasserspiele und einen Entspannungsworkshop für Erwachsene. Weitere Attraktionen sind eine Popcornmaschine und ein Glücksrad des VIT-Projekts des Jobcenters sowie ein Aqua-Fitness-Kurs der Kreisvolkshochschule. Wer möchte, kann auch Bahnen schwimmen – ein starkes Zeichen gegen Depressionen.
Ein Angebot für alle
Und das Beste daran: Der Eintritt ins Schwimmbad und die Teilnahme an den Aktionen sind kostenfrei. Die Veranstaltung bietet zudem Infostände mit Informationen zu den Angeboten der teilnehmenden Organisationen. „Wir möchten Mut zu einer gesunden Selbsthilfe und ein Miteinander schaffen“, so ein Vertreter des Selbsthilfebüros. Ansprechpersonen für Selbsthilfegruppen, die sich mit ungesunden Beziehungen oder häuslicher Gewalt befassen, stehen ebenfalls bereit, um Fragen zu beantworten.
Als besondere Ehrengäste werden die Radler*innen der Mut-Tour erwartet, die von Adil Oyan, dem Ersten Kreisbeigeordneten, herzlich begrüßt werden. Für sportlich Ambitionierte besteht die Möglichkeit, an einer Radtour nach Mainz am 10. Juli um 10 Uhr teilzunehmen. Dies ist ein weiterer ermutigender Baustein, um den Mut zu fördern und neue Perspektiven aufzuzeigen. Auch die Initiative „Mut fördern e.V.“ unterstützt das Anliegen im Rahmen dieser Veranstaltung. Weitere Infos sind unter www.paritaet-selbsthilfe.org/mut zu finden.
Gesetzliche Förderung der Selbsthilfe
Ein wichtiger Aspekt unserer Gesellschaft ist die Unterstützung der Selbsthilfegruppen und -organisationen. Laut den Vorgaben des Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) sind gesetzliche Krankenkassen dazu verpflichtet, Mittel für die Förderung der Selbsthilfe bereitzustellen. Jahr für Jahr fließen insgesamt rund 101,40 Millionen Euro in die Gesundheitsförderung für Selbsthilfe. Ein – vor allem in der jetzigen Zeit – bedeutender Schritt, um die gesundheitliche Prävention zu stärken und Menschen in schwierigen Phasen zu unterstützen. In diesem Jahr werden pro versicherte Person 1,36 Euro für Selbsthilfegruppen aufgewendet, damit die Strukturen weiter verbessert werden können, so das Bundesgesundheitsministerium.
Der Mut-Tag im Freibad Groß-Gerau ist somit nicht nur eine willkommene Gelegenheit für alle Bürger*innen, zusammenzukommen, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung Selbsthilfe und Gemeinschaftsgefühl. Seien Sie dabei und entdecken Sie den Mut zu neuen Perspektiven!