Geldautomaten in Northeim: Ausfälle nach Bedienungsfehlern!
Geldautomaten in Northeim waren am 2.-5. Oktober 2025 wegen Bedienungsfehlern außer Betrieb. Bargeldversorgung gesichert.

Geldautomaten in Northeim: Ausfälle nach Bedienungsfehlern!
Am langen Wochenende vom 2. bis 5. Oktober 2025 kam es in Northeim zu einem kurzen Engpass bei der Bargeldversorgung. Fünf Geldautomaten der Kreis-Sparkasse Northeim waren zeitweise außer Betrieb, und das aus einem eher unglücklichen Grund – Bedienungsfehler. Wie HNA berichtet, sind solche Störungen häufig auf unsachgemäße Nutzung der Einzahlungsfunktion zurückzuführen. Der Pressesprecher der Sparkasse, Gernot Bollerhei, versicherte jedoch, dass es kein generelles Problem mit der Bargeldversorgung in der Region gibt.
Die Kreis-Sparkasse betreibt insgesamt 27 Geldautomaten im Landkreis, und während der Ausfälle sorgten andere Automaten, wie die am Bahnhof und in einem Edeka-Markt, für die notwendige Bargeldversorgung. Kunden wurden darauf hingewiesen, dass unvollständige, verknitterte oder verunreinigte Scheine und das Einlegen von Gegenständen in die Automaten zu diesen technischen Störungen führen können. Eine sorgfältige Bedienung ist also gefragt, und Bollerhei ermutigte die Kunden, verstärkt auf bargeldlose Zahlungsmethoden zurückzugreifen.
Aktuelle Engpässe im Bargeldsystem
Doch nicht nur in Northeim gibt es Herausforderungen im Bereich Bargeldversorgung. Wie in einem Blogbeitrag von der Bielefelder Sparkasse berichtet wird, stehen viele Geldautomaten in Deutschland aufgrund eines Streiks bei Werttransportunternehmen vor einem Versorgungsengpass. Einige Standorte konnten seit dem 4. Oktober 2024 möglicherweise nicht mehr mit Bargeld befüllt werden. An bestimmten Geldautomaten, vor allem in SB-Centern und freistehenden Modellen, könnte es zu Zahlungsausfällen kommen.
Die Situation zeigt sich besorgniserregend, denn die Bargeldversorgung wird immer öfter von Störungen geplagt. Auch die Bundesbank warnt in einer Umfrage vor einem zunehmenden Problem: Immer mehr Deutsche haben Schwierigkeiten, an Bargeld zu gelangen. Der Anteil derjenigen, die es als schwierig empfinden, zu einem Geldautomaten oder Bankschalter zu gelangen, ist in den letzten zwei Jahren von 6% auf 15% gestiegen. Dennoch lebe die Mehrheit der Bevölkerung in der Nähe von Geldautomaten oder Bankfilialen.
Bedeutung der Bargeldversorgung
Die modernen Herausforderungen im Bargeldverkehr sind vielfältig. Die Zahl der Bankfilialen hat sich alarmierend von rund 53.000 im Jahr 2002 auf etwa 21.000 im Jahr 2023 reduziert, und die Geldautomatenzahl ist von 59.000 auf rund 51.000 gesunken. Kostendruck im Bankensektor, die zunehmende Nutzung von Onlinebanking und Sicherheitsbedenken spielen hier eine entscheidende Rolle. Beschädigte Automaten werden oft nicht wieder in Betrieb genommen, was die Versorgung weiter verschärft.
Zusammengefasst zeigen uns die aktuellen Vorkommnisse, dass es klug ist, auf bargeldlose Bezahlmethoden zurückzugreifen – besonders in Zeiten, in denen Bargeldversorgung immer wieder ins Wanken gerät. Wer schnell handelt und sich informiert, macht ein gutes Geschäft und bleibt nicht auf dem Trockenen sitzen.