Kambodscha und Vietnam besiegeln Mega-Abkommen für Maniok-Exporte!
Kambodscha und Vietnam stärken ihre wirtschaftlichen Beziehungen durch ein bedeutendes Abkommen zur Maniok-Exportsteigerung.

Kambodscha und Vietnam besiegeln Mega-Abkommen für Maniok-Exporte!
Die Beziehungen zwischen Kambodscha und Vietnam haben einen kräftigen Schub bekommen. Am 23. Oktober 2025 wurde in Phnom Penh ein entscheidendes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die kambodschanischen Maniok-Exporte massiv zu steigern. Kambodschas Handelsminister H.E. Cham Nimal zeigte sich optimistisch über die Vereinbarung, die darauf abzielt, die Exporte auf stolze 9 Millionen Tonnen pro Jahr zu heben. Diese Entwicklung wird nicht nur den lokalen Bauern zugutekommen, sondern auch die ländlichen Lebensbedingungen verbessern und zur nationalen Wirtschaftswachstum beitragen, wie construction-property.com berichtet.
Die Unterzeichnung fand im Beisein von Vertretern der kambodschanischen und vietnamesischen Maniokverbände statt, sowie weiteren Handelsvertretern, die die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit hervorhoben. In einer Zeit, in der die Exportzahlen von frischem Maniok in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 gesunken waren, zeigt dieses MoU eine Antwort auf die Herausforderung, die der Agrarsektor erlebt. El Chhin, Präsident der Cambodian Cassava Farmers Association, kommentierte, dass das Abkommen das öffentliche Vertrauen in die Maniok-Industrie stärken wird.
Stärkere Zusammenarbeit und Handelsverträge
Im Rahmen der Initiative haben vier kambodschanisch-vietnamesische Unternehmen Verträge unterzeichnet, die den Kauf von über 3 Millionen Tonnen frischem Maniok pro Jahr garantieren. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Maniok, um die Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Damit wird ein ganz neuer Standard in der Branche gesetzt, der sowohl kambodschanische als auch vietnamesische Landwirte unterstützt, wie kampucheathmey.com berichtet.
Ngin Chhay, Generaldirektor der General Directorate of Agriculture, warnte jedoch vor einem Rückgang in den Exportzahlen, da Landwirte zunehmend auf getrocknete und pulverisierte Formen von Maniok umsteigen, die längere Haltbarkeit und höheren Wert bieten. Die aktuellen Preise für frischen Maniok schwanken zwischen 250 und 280 Riel pro Kilogramm, während die getrockneten Varianten sogar bei 500 bis 700 Riel pro Kilogramm liegen. Trotz der Herausforderungen hat Kambodscha im Jahr 2025 insgesamt 513 Millionen USD aus Maniok-Exporten erzielt – ein Rückgang von 12,41 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt gab es 3,4 Millionen Tonnen Maniok-Exporte, darunter 2,05 Millionen Tonnen frisch und 1,35 Millionen Tonnen getrocknet, was einem Anstieg von 57,62 % bei den getrockneten Produkten entspricht.
Positive Aussichten für die Zukunft
Minister Cham Nimal betonte die Bedeutung dieses Abkommens für die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarn. Die erfolgreichen Gespräche, die im Vorfeld während einer Handelsmission nach Vietnam im September 2025 stattfanden, haben diesen Fortschritt maßgeblich beeinflusst. Es ist ein klares Signal, dass Kambodscha und Vietnam bestrebt sind, eine widerstandsfähige wirtschaftliche Partnerschaft aufzubauen und die landwirtschaftliche Produktivität zu fördern.
Der Wille zur Kooperation und zur Schaffung eines nachhaltigen Handelsumfelds dürfte der Maniok-Industrie in Kambodscha langfristig zugutekommen. Die aufstrebenden Unternehmen beider Länder scheinen ein gutes Händchen zu haben, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden und die Herausforderungen des Sektors zu meistern.