Heizölpreise in Northeim steigen: Jetzt sparen und clever kaufen!

Erfahren Sie aktuelle Heizölpreise für Northeim am 14.08.2025 sowie Tipps zum Sparen und Preisentwicklungen in Niedersachsen.

Erfahren Sie aktuelle Heizölpreise für Northeim am 14.08.2025 sowie Tipps zum Sparen und Preisentwicklungen in Niedersachsen.
Erfahren Sie aktuelle Heizölpreise für Northeim am 14.08.2025 sowie Tipps zum Sparen und Preisentwicklungen in Niedersachsen.

Heizölpreise in Northeim steigen: Jetzt sparen und clever kaufen!

In der rheinischen Stadt Northeim sind die Heizölpreise am heutigen 14. August 2025 wieder hoch im Kurs. Laut News.de beläuft sich der Preis für 100 Liter Heizöl auf durchschnittlich 88,57 Euro im Landkreis, was deutlich über dem niedersächsischen Schnitt von 87,36 Euro liegt. Wer also plant, die Heizölbestände aufzufüllen, könnte einen Blick auf die aktuellen Preisentwicklungen werfen und dabei durchaus ein gutes Geschäft machen.

Eine vergleichende Preisübersicht zeigt, dass die Kosten für Heizöl in Northeim je nach bestellter Menge variieren. Für die verschiedenen Bestellmengen ergeben sich folgende Preise:

  • 500 Liter: 106,36 Euro
  • 1000 Liter: 94,65 Euro
  • 1500 Liter: 91,54 Euro
  • 2000 Liter: 89,92 Euro
  • 2500 Liter: 88,98 Euro
  • 3000 Liter: 88,57 Euro
  • 5000 Liter: 88,01 Euro

Preisbewegungen im Überblick

Ein Blick auf die Preisentwicklung der letzten Woche zeigt, dass die Preise für 3000 Liter Heizöl von 87,82 Euro am 13. August bis zu einem Hoch von 92,47 Euro an den ersten Augusttagen schwankten. Die aktuelle Lieferfrist für Heizöl in Northeim beträgt im Durchschnitt etwa 26 Arbeitstage, eine Information, die gerade für alle Haushalte wichtig ist, die nicht auf den letzten Drücker einkaufen wollen.

Wie die Heizöl24.de berichtet, schwanken die Heizölpreise in der Region je nach Marktnachfrage und den aktuellen Ölnotierungen an den Börsen. Die Preisrechner auf ihrer Seite ermöglichen es Verbrauchern, die besten Angebote in ihrer Region schnell zu finden, indem sie ihre Postleitzahl eingeben. So lässt sich die Ersparnis besonders für Sammelbestellungen schnell erkennen, da größere Mengen in der Regel günstigere Preise pro Liter gewährleisten.

Marktanalyse und Prognosen

Die Tecson informiert darüber, dass die Heizölpreise aktuell stagnieren und im Vergleich zur Woche zuvor leicht gefallen sind. Faktoren wie die Überproduktion seitens der OPEC und ein Anstieg der Rohölbestände in den USA beeinflussen die Marktpreise. Auch wenn die Prognosen für die kommenden Monate auf eine mögliche Preiserhöhung hindeuten, bleibt es abzuwarten, wie sich die Märkte entwickeln werden.

In Deutschland heizen rund 30,4 % der Wohngebäude mit Heizöl, wobei dieser Anteil in Niedersachsen mit 18,3 % etwas niedriger ausfällt. Damit zeigt sich, dass Heizöl für viele Haushalte nach wie vor eine bedeutende Rolle spielt.

Wer langfristig sparen möchte, kann sich an ein paar einfache Tipps halten: Vermeiden Sie Notbestellungen, bündeln Sie Ihre Bestellungen mit Nachbarn und beobachten Sie den Markt ganzjährig. Auch eine Modernisierung der Heizungsanlage kann langfristig Kosten senken und ist eine Überlegung wert.