Innovationen der Region Göttingen-Northeim: 130 Bewerbungen eingereicht!

Am 20. November 2025 findet in Göttingen die Preisverleihung des Innovationspreises für herausragende Ideen statt.

Am 20. November 2025 findet in Göttingen die Preisverleihung des Innovationspreises für herausragende Ideen statt.
Am 20. November 2025 findet in Göttingen die Preisverleihung des Innovationspreises für herausragende Ideen statt.

Innovationen der Region Göttingen-Northeim: 130 Bewerbungen eingereicht!

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der Region Göttingen-Northeim ist mit einem beeindruckenden Ergebnis zu Ende gegangen. Insgesamt 130 kreative Einreichungen sind bis zur Frist am 15. Juni 2025 eingegangen, was zeigt, wie lebendig die Innovationskultur in der Region ist. Unter dem Motto „Lass Ideen leuchten“ haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland Beiträge eingereicht, die von Software zur Erkennung von KI-generierten Medien bis hin zu einer innovativen (Strand-)Korbsauna reichen. Landkreis Northeim berichtet, dass das Wettbewerbsniveau hoch ist und die Anerkennung weit über Südniedersachsen hinausgeht.

Die Bewerbungen gliedern sich in verschiedene Kategorien: 51 für Gründer*innen und Jungunternehmer*innen, 52 für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeiter*innen und 27 für größere Firmen. Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, die aus Experten aus neun unterschiedlichen Kompetenzfeldern besteht. Kriterien wie das Alleinstellungsmerkmal der Innovation, der wirtschaftliche Erfolg und der volkswirtschaftliche Effekt stehen hierbei im Fokus.

Preise und Preisverleihung

Insgesamt werden zehn Geldpreise in Höhe von 30.000 Euro vergeben, wohingegen der Publikumspreis, gestiftet vom MEKOM Regionalmanagement in Osterode, mit 2.000 Euro dotiert ist. Auch das Niedersächsische Umweltministerium bringt mit dem „Klimaschutzpreis Niedersachsen“ einen eigenen Preis ins Spiel, der mit 10.000 Euro ausgestattet ist. Dies zeigt, wie wichtig die Themen Innovation und Nachhaltigkeit sind. Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 um 18 Uhr in der Stadthalle Göttingen statt, wo auch eine Messe der Innovationen von 16 bis 18 Uhr stattfinden wird. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos, was nicht nur Unternehmen, sondern auch Bildungseinrichtungen und Innovationsbegeisterte anlocken dürfte. Innovationspreis Göttingen hebt hervor, dass die Gäste live über den Publikumspreis abstimmen können.

Der wirtschaftliche Kontext

Innovationen sind für die Wirtschaft entscheidend, wie die aktuellen Daten zu den Innovationsausgaben in Deutschland zeigen. Laut Statista, die zuletzt am 29. Januar 2025 veröffentlicht wurden, sind die Innovationsausgaben in allen Branchen gestiegen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, kreative Ideen in wirtschaftliche Erfolge umzuwandeln. Unternehmen, die hier ein gutes Händchen haben, profitieren von einem Umfeld, das stetig nach neuen Lösungen und Ansätzen verlangt. Die Region Göttingen-Northeim setzt ein starkes Signal, dass sie im Bereich Innovation nicht schlafen will, sondern aktiv an der Spitze mitwirkt. Statista bietet weitere Einblicke in die Entwicklungen der Innovationsausgaben und zeigt, wie wichtig dieser Bereich für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ist.

Die Vorfreude auf die Preisverleihung und die Vielfalt der innovativen Ideen in der Region ist groß. Alle Beteiligten hoffen auf neue Inspiration und erfreulichen Austausch zwischen den Innovatoren und der Wirtschaft.