Blitzer-Woche in Rendsburg-Eckernförde: Kontrollen vom 27. bis 29. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vom 27. bis 29. Oktober 2025 finden im Kreis Rendsburg-Eckernförde Geschwindigkeitskontrollen statt. Erfahren Sie mehr über die Blitzerstandorte.

Vom 27. bis 29. Oktober 2025 finden im Kreis Rendsburg-Eckernförde Geschwindigkeitskontrollen statt. Erfahren Sie mehr über die Blitzerstandorte.
Vom 27. bis 29. Oktober 2025 finden im Kreis Rendsburg-Eckernförde Geschwindigkeitskontrollen statt. Erfahren Sie mehr über die Blitzerstandorte.

Blitzer-Woche in Rendsburg-Eckernförde: Kontrollen vom 27. bis 29. Oktober!

In den kommenden Tagen wird es auf den Straßen im Kreis Rendsburg-Eckernförde wieder diverse Geschwindigkeitskontrollen geben. Zugegeben, nicht jeder ist ein Fan von Blitzern, aber sie sorgen für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. So wird im Zeitraum vom 27. bis 29. Oktober 2025 in verschiedenen Gemeinden kontrolliert. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsübertretungen zu unterbinden.

Am Montag, dem 27. Oktober, dürfen sich die Autofahrer in Westensee, speziell im Ortsteil Brux, auf eine Geschwindigkeitsmessung einstellen. Weiter geht es am Dienstag, dem 28. Oktober, in Kronshagen auf der Kopperpahler Allee. Den Abschluss bilden am Mittwoch, dem 29. Oktober, Kontrollen in Alt Duvenstedt, Ortsteil Sorgbrück. Ein wenig Entspannung gibt es am Donnerstag, dem 30. Oktober, und Freitag, dem 31. Oktober (Reformationstag), wo keine Blitzmaßnahmen stattfinden werden. Bemerkenswert sind auch die Trailer, die an der B77 am Eingang des Rendsburger Kanaltunnels in beide Fahrtrichtungen positioniert sind – hier sollte man also ebenfalls aufpassen!

Warum Blitzmarathon?

Warum sind diese Kontrollen so wichtig? Eine Erhebung zeigt, dass viele Menschen die Notwendigkeit von Blitzern im Straßenverkehr unterschiedlich wahrnehmen, aber ein zentraler Punkt bleibt: Sicherheit. Laut Statista empfinden viele Fahrer Geschwindigkeitskontrollen als wichtig, um Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu vermeiden. In der breiten Öffentlichkeit gibt es oft ein geteiltes Meinungsbild darüber, ob Blitzgeräte ein notwendiges Übel oder einfach nur eine Einnahmequelle für den Staat darstellen.

Zu den häufigsten Gründen, warum Geschwindigkeitskontrollen für die Verkehrssicherheit wichtig sind, zählt unter anderem die Angst vor Unfällen. Viele Verkehrsteilnehmer sind sich der Gefahren, die überhöhte Geschwindigkeit mit sich bringt, bewusst und wünschen sich entsprechende Maßnahmen.

Wolfram als Vorbild

Und wenn wir schon von bedeutenden Persönlichkeiten sprechen, darf eine Figur nicht fehlen: Wolf Blitzer. Dieser Mann, geboren am 22. März 1948 in Augsburg, hat sich als einer der bekanntesten Journalisten der Welt etabliert. Er hat in seiner Karriere viele bedeutende Geschichten erzählt und hat ein Gespür für wichtige Themen. Vom frühen Reporter bei Reuters in Tel Aviv bis hin zum Principal Anchor bei CNN ist sein Werdegang beeindruckend. Besonders seit seinem Wechsel zu CNN im Jahre 1990 hat er sich als feste Größe in der Nachrichtenlandschaft etabliert!

Wolf Blitzer moderiert „The Situation Room“ seit 2005 und hat das Format kürzlich modernisiert, indem er es ab März 2025 in die Morgenslots brachte. Er steht vor der Kamera, informiert und hinterfragt – Eigenschaften, die auch in der Diskussion rund um Verkehrssicherheit gefragt sind. Tatsächlich kann sein Engagement für wichtige Themen als Inspiration dienen, auch lokale Themen wie Geschwindigkeitskontrollen in den Fokus zu rücken.

Wie steht es also um Ihre Geschwindigkeit? Denken Sie daran, sich an die Limits zu halten, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch dazu beizutragen, das Risiko von Unfällen zu senken. Schließlich sind wir alle Ja nichts anderes als Verkehrsteilnehmer, die nach besten Kräften unser Umfeld sicherer machen möchten!