Neue Anlage in Northeim: Profagus revolutioniert die Lebensmittelindustrie!

Neue Anlage in Northeim: Profagus revolutioniert die Lebensmittelindustrie!
In Northeim hat kürzlich die Profagus Food Solutions GmbH ihren neuen Produktionsstandort eingeweiht und damit neue, spannende Akzente in der heimischen Lebensmittelindustrie gesetzt. Am 2. Juli 2025 eröffnete das Unternehmen, das sich durch die Herstellung von Holzkohle einen Namen gemacht hat, seine modernisierte Anlage, die nicht nur Rohstoffe liefert, sondern auch essentielle Aromen für die Lebensmittelproduktion generiert. Die Investition in Höhe von fünf Millionen Euro verspricht, die Stadt Northeim zu einer zentralen Drehscheibe für hochwertige Lebensmittelaromen zu machen. Dies berichtet HNA.
Mit einer großzügigen Fläche von etwa 2000 Quadratmetern umfasst die neue Produktionsstätte Lagerflächen, Büros, ein Labor und moderne Fertigungslinien. Die Produktionskapazität kann bis zu 10.000 Tonnen Aroma jährlich im Zweischichtbetrieb erreichen, was für das Unternehmen ein starkes Stück Wachstum bedeutet. Geschäftsführer Frank Höfer hat klargestellt, dass es bei dieser Erweiterung nicht nur um reine Produktion geht. Das Unternehmen möchte auch in die Forschung und Entwicklung investieren, um seine Produkte weiter zu optimieren und weiterhin qualitativ hochwertige Lösungen für die Lebensmittelbranche anzubieten, wie Wiley festhält.
Marktstrategie und politische Unterstützung
Ein zentrales Ziel von Profagus ist es, den europäischen Markt unabhängiger von US-Importen zu machen. In Zeiten steigender Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit ist der Markt für Aromen nach wie vor einer der Schlüsselbereiche der Lebensmittelindustrie, die in Deutschland einen Umsatz von etwa 205 Milliarden Euro generiert. Besonders relevant sind hierbei die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus einer globalen Lebensmittellieferkette ergeben, die stets im Wandel ist. Die Unterstützung der politischen Vertreter, wie der SPD-Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt, die den Innovationsgeist des Unternehmens lobte, stärkt die Stellung von Profagus in diesem sich ständig verändernden Umfeld.
Michel Eilers-Turau, Geschäftsführer der Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, würdigte das Engagement und die Entscheidung für den Standort Northeim, was zeigt, dass die Region auf dem richtigen Weg ist. Die Wirtschaftsförderung der Stadt spielt dabei eine entscheidende Rolle, um solche Initiativen zu unterstützen, die nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch zur wirtschaftlichen Diversifizierung der Region beitragen.
Der Zusammenhang zur deutschen Lebensmittelindustrie
Die Entwicklungen von Profagus sind nicht zufällig. Die gesamte deutsche Lebensmittelindustrie umfasst über 5.500 Betriebe und beschäftigt mehr als eine halbe Million Menschen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Versorgung der Bevölkerung und hat auch international einen enormen Einfluss. Wichtige Akteure wie Südzucker, Bahlsen oder Dr. Oetker setzen Standards, die die Branche formen. Die Ansiedelung von Profagus in Northeim ist somit nicht nur für das Unternehmen selbst von Bedeutung, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft der Lebensmittelproduktion in Deutschland, wie die Übersicht auf Statista zeigt.
Mit der neuen Anlage in Northeim könnte Profagus Food Solutions die Ärmel hochkrempeln und frischen Wind in die Branche bringen. So liegt der Ball jetzt im Feld der Verantwortlichen und der Verbraucher, um diese innovative Entwicklung zu unterstützen und voranzutreiben.