Northeim erhält über 1 Million Euro für Fußgängerzone und Zukunft!

Northeim erhält über 1 Million Euro für Fußgängerzone und Zukunft!
Die Stadt Northeim kann sich über einen finanziellen Zugewinn von über einer Million Euro freuen, die sie vom Land Niedersachsen erhält. Diese Gelder stammen aus dem Niedersächsischen Kommunalfördergesetz und sollen für nachhaltige kommunale Projekte eingesetzt werden. Die FDP-Fraktion hat einen Antrag zur Verwendung dieser Fördermittel gestellt und plant, die Mittel vor allem für die Erneuerung der Pflasterung der Breiten Straße und des Marktes zu nutzen. In diesem Zusammenhang hat sich der FDP-Ratsherr Alexander Hartmann deutlich geäußert und betont, dass die Gelder nicht im allgemeinen Haushalt verschwinden, sondern als sichtbare Zukunftsinvestition eingesetzt werden sollen.
Die Nachfrage nach einem ansprechenden Stadtbild und einer barrierefreien Fußgängerzone ist spürbar. Denn wie der Fraktionsvorsitzende Eckhard Ilsemann anmerkt, ist der Zustand der Fußgängerzone „nicht tragbar“ in Bezug auf Optik und Zugänglichkeit. Ziel der Maßnahmen ist es, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität für die Bürger zu steigern und gleichzeitig den lokalen Handel zu stärken. Der Antrag sieht eine Verwendung der Fördermittel ausschließlich für die Sanierung der Breiten Straße und des Marktplatzes vor.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Aber das ist noch nicht alles: Bürgermeister Simon Hartmann drückt seine Dankbarkeit für die Unterstützung des Landes Niedersachsen aus. „Wir verfolgen seit Jahren einen klaren Kurs für Zukunftsinvestitionen, der nun durch diese Mittel bekräftigt wird“, erklärt er. Das Land Niedersachsen hat im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms 2025 rund 122 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden zu fördern. Die Landtagsregierung bringt dieser Tage Fördermaßnahmen auf den Weg, die nicht nur für Northeim, sondern auch für viele andere Kommunen von Bedeutung sind.
Die Planung zur konkreten Verwendung der Fördermittel wird demnächst in Angriff genommen. Diese Gelder sollen nicht nur der Lebensqualität der Bürger zugutekommen, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln.
Nachhaltige Entwicklung im Fokus
Das Niedersächsische Wirtschafts- und Bauministerium hat betont, dass die Städtebauförderung ein zentrales Instrument für eine nachhaltige Stadtentwicklung ist. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Anpassung von Städten an die Herausforderungen des Klimawandels und trägt zur Schaffung lebendiger und attraktiver Zentren bei.
Ein weiteres wichtiges Element der geplanten Maßnahmen ist der Austausch der herkömmlichen Straßenlampen gegen energieeffiziente und insektenfreundliche Leuchten. Dies unterstreicht den klaren Fokus der Stadt auf ökologische Lösungen und die Förderung regionaler Produkte, insbesondere für die neue Pflasterung.
Insgesamt bietet die Unterstützung des Landes die Möglichkeit, nicht nur den Investitionsstau der vergangenen Jahrzehnte abzubauen, sondern auch eine langfristige Perspektive für die Entwicklung von Northeim zu schaffen. Die Stadt hat die Chance, mit diesen Mitteln nicht nur ihre Infrastruktur zu verbessern, sondern auch die Lebensqualität ihrer Bürger nachhaltig zu steigern.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und Northeim hat die Gelegenheit, mit einem guten Händchen an der städtischen Oberfläche zu arbeiten, während die unterliegenden Strukturen revitalisiert werden. Bleiben wir gespannt, wie sich diese Pläne weiter konkretisieren und voranbringen lassen.
Die Berichterstattung über diese Entwicklungen bestätigt die Wichtigkeit der Städtebauförderung und die Verknüpfung von Klimaschutz und städtischer Lebensqualität – ein großer Schritt in die richtige Richtung für die Region.