PETA sucht Zeugen: 500 Euro Belohnung für Hinweise zu Tierquäler!

PETA sucht Zeugen: 500 Euro Belohnung für Hinweise zu Tierquäler!
Fünf Meerschweinchen haben am Freitag Abend ein ganz besonderes Schicksal erlebt, als sie in der Feldmark nahe Seesen ausgesetzt wurden. Ein aufmerksamer Spaziergänger fand die Tiere gegen 22:15 Uhr und nahm sie vorübergehend bei sich auf. Die Polizei Goslar hat das Festsetzen der Tiere bereits zur Kenntnis genommen und ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Leider ist das Aussetzen von Tieren ein wiederkehrendes Problem, wie auch regionalheute.de berichtet.
Besonders gravierend ist die Tatsache, dass das Aussetzen von Tieren gemäß Paragraf 3 des Tierschutzgesetzes verboten ist und als Tierquälerei gemäß Paragraf 17 geahndet werden kann. PETA hat in diesem Fall eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Verurteilung des Täters führen. Dabei können anonyme Hinweise ganz unkompliziert an die E-Mail-Adresse whistleblower@peta.de gesendet werden. Mit der Aussicht auf eine mögliche Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren könnten die Verantwortlichen ernsthafte Konsequenzen zu befürchten haben.
Tierschutz auf der Tagesordnung
In einem separaten Vorfall, ebenfalls von PETA dokumentiert, wurden in der vergangenen Woche sieben Meerschweinchen in einem Karton an einer Tankstelle an der Hamburger Straße in Braunschweig entdeckt. Diese Tiere waren in einem weit schlechteren Zustand, sie waren übersät von Bisswunden und eines verstarb kurz nach der Ankunft des Tierschutzvereins. Laut einer Aussage von Lisa Bechtloff von PETA ist es entscheidend, dass Tierhalter die Verantwortung übernehmen und im Notfall Hilfe suchen, anstatt ihre Tiere auszusetzen.
Die ernsthafte Schwere von Tierquälerei ist ein Thema, das leider nicht auf Einzelfälle beschränkt ist. Eine Analyse zeigt, dass solcherlei Tierschutzskandale immer wieder vorkommen. Es erfordert einen kollektiven Aufruf zum Handeln, um sicherzustellen, dass Tiere die Fürsorge und den Schutz erhalten, den sie verdienen und der gesetzlich vorgeschrieben ist.
PETA ruft daher alle zur Mithilfe auf, um Tierquälerei zu verhindern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Wer etwas gesehen hat oder Verdacht schöpft, sollte nicht zögern, sich zu melden. Die Unterstützung der Gemeinschaft ist der Schlüssel zu einem besseren Schutz für unsere tierischen Freunde.