Blitzer-Woche: Tempokontrollen im Landkreis Oldenburg und Delmenhorst!

Blitzer-Woche: Tempokontrollen im Landkreis Oldenburg und Delmenhorst!
Im Landkreis Oldenburg und der Stadt Delmenhorst stehen in der nächsten Woche zahlreiche Radarkontrollen an. Wie die Kreiszeitung berichtet, findet die erste Geschwindigkeitsmessung bereits am Montag, den 16. Juni, in der Steinloge an der Wildeshauser Straße statt. Ziel dieser Maßnahmen ist nicht nur die Gewährleistung von Verkehrssicherheit, sondern auch die Reduzierung von Lärm und den schädlichen Umwelteinflüssen, die durch zu schnelles Fahren entstehen können.
Im Detail sind die Messpunkte in der kommenden Woche wie folgt angesetzt:
- Landkreis Oldenburg:
- Montag, 16. Juni: Steinloge, Wildeshauser Straße
- Dienstag, 17. Juni: Heide, Schulweg
- Mittwoch, 18. Juni: Bookhorn, Grüppenbührener Straße
- Donnerstag, 19. Juni: Sandkrug, Bümmersteder Straße
- Freitag, 20. Juni: Falkenburg, Hauptstraße
- Delmenhorst:
- Montag, 16. Juni: Moorkampstraße
- Dienstag, 17. Juni: Stromer Landstraße
- Mittwoch, 18. Juni: Leipziger Weg
- Donnerstag, 19. Juni: Platanenstraße
- Freitag, 20. Juni: Gesinenweg
Rotlichtüberwachungen in Delmenhorst
Darüber hinaus wurden auch Rotlichtüberwachungen angekündigt, die an verschiedenen Kreuzungen in Delmenhorst jederzeit durchgeführt werden können. Diese umfassen unter anderem die Kreuzungen Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße und Hasporter Damm/Berliner Straße, wie in der n-ag.de zu lesen ist. Dies dient der zusätzlichen Sicherheit an stark frequentierten Straßen.
Die Polizei rät eindringlich, sich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, besonders in der Nähe von Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen. Brisante Hinweise, die mit den Kontrollen einhergehen, deuten darauf hin, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland sind.
Ziele der Maßnahmen
Ein umfassender Blitzermarathon wurde erst vor kurzem in mehreren Bundesländern durchgeführt, wobei in Niedersachsen über 250.000 Fahrzeuge kontrolliert wurden. Auch hier zeigt sich, dass Geschwindigkeitsübertretungen immer noch ein großes Problem darstellen. Bei den letztjährigen Kontrollen wurde ein Anstieg der Verstöße festgestellt, was die Wichtigkeit solcher Maßnahmen untermauert. Laut einem Bericht von NDR fielen in Niedersachsen rund 8.500 Fahrzeuge bei den Kontrollen durch die Geschwindigkeitsprüfung.
Die kommende Woche in Oldenburg und Delmenhorst wird also intensiv und aufmerksam, was die Verkehrskontrollen betrifft. Es bleibt zu hoffen, dass die Fahrer:innen an die Regeln denken und die Straßen sicherer werden. Schließlich hat nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Umgebung große Bedeutung.