Emden stärkt Aufstiegsambitionen: Trainer sprechen klare Worte!

Die Regionalliga Nord startet am 25. Juli 2025. VfB Oldenburg zählt zu den Aufstiegshoffnungen im Titelrennen.

Die Regionalliga Nord startet am 25. Juli 2025. VfB Oldenburg zählt zu den Aufstiegshoffnungen im Titelrennen.
Die Regionalliga Nord startet am 25. Juli 2025. VfB Oldenburg zählt zu den Aufstiegshoffnungen im Titelrennen.

Emden stärkt Aufstiegsambitionen: Trainer sprechen klare Worte!

Die Regionalliga Nord steht in den Startlöchern: Mit einem aufregenden Saisonbeginn am 25. Juli geht es nach der Sommerpause endlich wieder los. Laut kicker.de haben sich die Trainer der Liga einheitlich ein Bild gemacht: Der BSV Kickers Emden zählt zu den großen Titelfavoriten. Neben Emden kämpfen vor allem der SV Meppen, VfB Oldenburg und SV Drochtersen/Assel um die Aufstiegschancen in die 3. Liga der Saison 2026/27.

Die Trainerumfrage hat klar gezeigt, dass Emdens Coach Stefan Emmerling das Selbstvertrauen hat: „Kein Understatement betreiben“, meinte er kürzlich. Lucas Beniermann vom SV Meppen hingegen drängt auf einen schnellen Wiederaufstieg in die 3. Liga, während Oliver Ioannou von Drochtersen/Assel betont, dass sein Team bis zum Schluss oben mitmischen will. Dario Fossi vom VfB Oldenburg hält sich dagegen eher bedeckt, lässt aber das Potenzial seines Teams durchblicken.

Die Favoriten der Regionalliga

Insgesamt haben die Trainer folgende Teams als Titelanwärter genannt, was die Aufstiegsträume betrifft:

  • BSV Kickers Emden – 15 Stimmen
  • SV Meppen – 14 Stimmen
  • VfB Oldenburg – 11 Stimmen
  • SV Drochtersen/Assel – 10 Stimmen

Als Außenseiter gelten der VfB Lübeck mit 4 Stimmen und die beiden U23-Teams von Hannover 96 und Werder Bremen, die jeweils 3 Stimmen erhalten haben. Geheimtipps mit je 1 Stimme sind der TuS Blau-Weiß Lohne und SC Weiche Flensburg 08.

Besonders spannend ist das Eröffnungsspiel zwischen dem BSV Kickers Emden und dem SV Meppen, das am 25. Juli um 19 Uhr im Ostfriesland-Stadion ansteht. Beide Teams geben sich in dieser Begegnung keine Blöße und starten gleich zu Saisonbeginn mit viel Druck und Erwartungen.

Über die Liga hinaus

Die Saison 2025/26 stellt die 43. Spielzeit der Regionalliga Nord dar, die als vierthöchste Spielklasse in Deutschland gilt. Sie umfasst 18 Mannschaften, und die Regelungen sind klar: Die letzten drei Teams der Abschlusstabelle müssen in die Oberligen ihrer Bundesländer absteigen. Ein Platz in der Liga ist auf dem 14. Rang gesichert, wobei wieder einmal die U23-Regel greift, die besagt, dass lediglich Spieler eingesetzt werden dürfen, die nach dem 1. Juli 2002 geboren sind.

Aktuell hat die Regionalliga Nord im Vorjahr (2024/25) bereits mächtig Fahrt aufgenommen, mit 306 Spielen, die allesamt ohne Tore blieben. Jetzt richtet sich der Blick auf die neuen Herausforderungen. Die letzten Ergebnisse zeigen, dass der TSV Havelse momentan an der Spitze der Liga steht, gefolgt von den Kickers Emden mit 60 Punkten. Die Saison war für viele Teams bisher ein leidenschaftlicher Wettstreit – und das wird sich im kommenden Jahr sicher nicht ändern.

Bleiben wir also dran an den spannendsten Duellen in der Regionalliga Nord! Mit der neuen Spielzeit blicken die Fans voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und freuen sich auf aufregende Spiele. Wer wird den Titel holen und damit einen Platz in der dritten Liga ergattern? Eins steht fest: Die nächsten Wochen versprechen jede Menge Fußballaction!