Hitzewelle in Oldenburg: Bis zu 35 Grad zum Ferienende!

Hitzewelle in Oldenburg: Bis zu 35 Grad zum Ferienende!
In Oldenburg zeigt sich der Sommer von seiner heißesten Seite. Am Mittwoch wird sogar mit Temperaturen von bis zu 35 Grad gerechnet, was für viele ein wunderbarer Grund ist, sich nach Erfrischung umzusehen. Sogar die Nächte halten sich mit 20 Grad relativ warm, was die abendlichen Grillpartys und schattigen Treffen im Freien sehr angenehm macht. Doch wie geht es danach weiter? Laut NWZonline fallen die Temperaturen zum kommenden Wochenende auf knapp über 20 Grad, während der Sommer dem Ende zuneigt.
Im August wird die Sonne zudem auch etwas früher auf- und untergehen, da die Tageslänge um rund zwei Stunden zwischen Anfang und Ende des Monats abnimmt. Diese Zeit des Jahres ist nicht nur heiß, sondern bietet den Oldenburger:innen auch eine erlebnisreiche Vegetationsperiode von etwa 193 Tagen, die in etwa von Mitte April bis Ende Oktober dauert.
Klimabedingungen in Oldenburg
Die durchschnittlichen Hochtemperaturen im Sommer pendeln normalerweise um die 20 Grad, selten fällt das Thermometer unter 13 Grad oder über 29 Grad, wie die Daten von WeatherSpark zeigen. Heißester Tag in diesem Jahr bislang war der 5. August, wo die Temperaturen zwischen 13 und 22 Grad schwanken konnten. Im Juli, dem häufigsten Monat für Niederschläge, lag der durchschnittliche Regen bei etwa 93,4 mm. Im August sind es etwas weniger, mit 81,1 mm an Niederschlag und durchschnittlich 13,7 Regentagen.
Die Klimadaten belegen, dass Oldenburgs Luftfeuchtigkeit konstant ist, und die Wolkendecke im Sommer bleibt etwa 49 Prozent der Zeit bedeckt oder größtenteils bewölkt. Gerade zu Beginn des Monats August sollte man sich daher auch auf einige überraschende Regenschauer gefasst machen, da die Wahrscheinlichkeit, nasse Tage zu erleben, steigt.
Sonne und Licht im Sommer
Die durchschnittlichen täglichen Sonnenstunden im Sommer variieren deutlich. Während im Juni bis zu 11,3 Stunden Sonnenschein pro Tag möglich sind, reduziert sich diese Zahl im August auf rund 8,1 Stunden. Den wenigsten Sonnenschein gibt es im Dezember, wo man mit nur 2,5 Stunden rechnen muss. Doch die vielen Sonnenstunden und das Tageslicht im Sommer laden ein, die Natur zu genießen und draußen aktiv zu sein.
Für all jene, die die Natur in und um Oldenburg erleben möchten, bietet die vielfältige Landschaft zahlreiche Möglichkeiten. Egal ob beim Radfahren, Spazierengehen oder beim Entspannen in einem der Parks – die heißen Sommertage laden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Laut Auslandsguru kann die Stadt auf eine reiche Flächennutzung blicken, wo 79 Prozent der Flächen künstlich und 18 Prozent Grünland sind.
So bleibt nur zu hoffen, dass Oldenburgs Sommer noch einige heißere Tage bereithält, bevor die kühleren Temperaturen den Platz an der Sonnen machen. Jedoch sollte man die Gelegenheit nicht verpassen, die warmen Sommerabende in vollen Zügen zu genießen!