Auktion im Burgtheater Lingen: Über 2400 Euro für hilfsbedürftige Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.10.2025 versteigerte die Hochschule Osnabrück im Burgtheater Lingen Gegenstände für den guten Zweck und sammelte über 2.400 Euro.

Am 28.10.2025 versteigerte die Hochschule Osnabrück im Burgtheater Lingen Gegenstände für den guten Zweck und sammelte über 2.400 Euro.
Am 28.10.2025 versteigerte die Hochschule Osnabrück im Burgtheater Lingen Gegenstände für den guten Zweck und sammelte über 2.400 Euro.

Auktion im Burgtheater Lingen: Über 2400 Euro für hilfsbedürftige Kinder!

Am 28. Oktober 2025 war das Burgtheater in Lingen Schauplatz einer herzlichen und zugleich spannenden Auktion, die von der Hochschule Osnabrück organisiert wurde. Das Auktionsformat, wiederbelebt vom Dozenten Benjamin Häring, bot sieben Studierenden aus den Studiengängen Theaterpädagogik sowie Betriebswirtschaft und Management die Chance, praktische Erfahrungen in der Akquise, Kommunikation und Projektmanagement zu sammeln. Die Teilnehmer waren mit vollem Elan dabei, und ihr Engagement wurde durch die rege Teilnahme von Hochschulangehörigen und Bürgern aus der Region belohnt.Waslosin.de

Was genau kam unter den Hammer? Eine bunte Mischung aus persönlichen und außergewöhnlichen Gegenständen, die von lokalen Unternehmen und Privatpersonen gespendet wurden. Zu den Highlights zählten ein alter Plattenspieler, eine stylische Minibar und ein brandneues Mountainbike, das bei den Bietern besonders hoch im Kurs stand. Außerdem wurde ein von der FC Bayern München unterschriebener Fußball versteigert, der für ein sportliches Flair sorgte. Die Versteigerung förderte nicht nur den Wettbewerb unter den Bietern, sondern auch den guten Zweck: Alle Einnahmen gingen an das Kinderhospiz Löwenherz in Lingen und den Tierschutzverein Lingen & Umgebung e.V.

Ein großes Herz für die Gemeinschaft

Die Atmosphäre im Burgtheater war von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt. Geschichten zu den Auktionsgegenständen berührten viele Anwesende und sorgten für emotionale Momente. Benjamin Häring berichtete stolz, dass insgesamt über 2.400 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden. Besonders gefreut hat sich Teilnehmerin Laura Herker, die ihr Interesse an einer zukünftigen Auktion kundtat. „Es war eine tolle Erfahrung, die Zusammenkunft von sogenannten ‚Kölnerna‘ und Studierenden zu erleben“, schwärmte sie anschließend. Ulrike Bredenbröker vom Kinderhospiz und Sonja Hegel vom Tierschutzverein äußerten, wie wichtig solche Aktionen für die lokale Unterstützung sind – sie sind schließlich das Herzstück der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Hochschule.

Ein weiteres interessantes Detail ist, dass nicht versteigerte Gegenstände an das Second-Hand-Kaufhaus Lingen übergeben wurden, sodass nichts verloren geht und die Dinge weiterhin genutzt werden können. So schließt sich der Kreis der Hilfsbereitschaft und Nachhaltigkeit, die für die Veranstaltung standen.

Spenden für eine bessere Zukunft

Die Verbindung zwischen der Hochschule und der Stadt ist ein Zeichen dafür, wie wichtig gemeinsames Engagement ist. Solche Initiativen zeigen, dass Studierende nicht nur ihr Wissen anwenden, sondern auch aktiv zur Gesellschaft beitragen können. Ein herzerwärmendes Beispiel, das zum Nachdenken anregt und hoffentlich viele dazu inspiriert, sich für gute Zwecke einzusetzen. Veranstalter und Teilnehmer sind sich einig: Diese Auktion hat etwas Gutes bewirkt – für die Unterstützten und für die Gemeinschaft in Lingen. Es bleibt spannend, was das nächste Auktionsereignis bringen wird!