Bau des neuen Haltepunkts Osnabrück-Rosenplatz gestartet!

Neuer Haltepunkt Osnabrück-Rosenplatz: Bauarbeiten gestartet, barrierefreier Zugang, Eröffnung bis Dezember 2026 geplant.

Neuer Haltepunkt Osnabrück-Rosenplatz: Bauarbeiten gestartet, barrierefreier Zugang, Eröffnung bis Dezember 2026 geplant.
Neuer Haltepunkt Osnabrück-Rosenplatz: Bauarbeiten gestartet, barrierefreier Zugang, Eröffnung bis Dezember 2026 geplant.

Bau des neuen Haltepunkts Osnabrück-Rosenplatz gestartet!

In Osnabrück tut sich was! Am 9. Juli 2025 wurde der symbolische Startschuss für den Bau des neuen Haltepunkts Osnabrück-Rosenplatz gegeben. Dieser Haltepunkt, der entlang der Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld entstehen wird, soll als dritter Innenstadtbahnhof Osnabrücks dienen. Die Deutsche Bahn (DB) hat sich zusammen mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und der Stadt Osnabrück zusammengeschlossen, um mit dieser Initiative die Erreichbarkeit des öffentlichen Personennahverkehrs für die Anwohner:innen rund um den Rosenplatz zu verbessern. Ingesamt werden die Baukosten auf rund 7 Millionen Euro geschätzt, finanziert durch das Programm „Stationsoffensive“ von Land, LNVG und Stadt Osnabrück, wie os-rundschau.de berichtet.

Der Haltepunkt wird strategisch zwischen dem Osnabrück Hauptbahnhof und Osnabrück-Sutthausen positioniert. Hier erwarten die Planer jährlich rund 100.000 Reisende, die von einer barrierefreien Gestaltung profitieren sollen. Die Ausstattung des Bahnsteigs wird unter anderem Aufzüge, Sitzbänke und einen digitalen Fahrgastmonitor umfassen. Auch Wetterschutzhaus und eine energetische Beleuchtung sind Teil des Plans. Taktile Wegeleitungen werden ergänzend eingebaut, um den Zugang für alle Fahrgäste zu erleichtern, was auch die Vorgaben zur Barrierefreiheit gemäß dem Bundesverkehrswegeplan erfüllt, wie bmv.de erläutert.

Die Bauarbeiten im Detail

Die Hauptarbeiten haben bereits begonnen und starten mit dem Rammen der Spundwand sowie dem Bau von 140 Meter langen Lärmschutzwänden. Vorbereitende Arbeiten sind bereits seit März 2023 im Gange, und die ersten Bahnsteigkanten wurden schon gesetzt. Für die Rammarbeiten sind weitere Sperrpausen im Juli 2025 eingeplant. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte 2026 abgeschlossen sein, mit einer offiziellen Eröffnung des Haltepunkts zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026.

Wichtig zu wissen ist, dass während dieser Bauzeit mitgezählt werden muss: Es kann zu Fahrplanänderungen im Zugverkehr kommen, insbesondere zwischen dem 5. und 14. Juli, wenn die Strecke zwischen Hörne und dem Osnabrück Hauptbahnhof gesperrt ist. Informationen dazu können bequem über die Website der Nordwestbahn abgerufen werden.

Was erwartet die Osnabrücker:innen?

Mit der Inbetriebnahme des Haltepunkts wird täglich mit rund 300 Fahrgästen gerechnet. Damit wird nicht nur die Erreichbarkeit der südlichen Innenstadt und umliegender Wohnviertel verbessert, sondern auch die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs gesteigert. Die Stadt Osnabrück plant zudem, das Umfeld der Station nach Fertigstellung zu modernisieren – inklusive einem neuen Wendehammer und attraktiven Fahrradabstellplätzen. Auf diese Weise wird ein weiterer Schritt in Richtung moderner Mobilität in der Region getan, und die Anwohner:innen dürfen sich auf einen optimalen Zugang zu öffentlichen Verkehrsanbindungen freuen, wie wikipedia.org festhält.