Blitzer-Woche im Landkreis Osnabrück: Darauf müssen Sie achten!

Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Osnabrück vom 14. bis 20. Juli 2025 und die Standorte der Blitzer.

Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Osnabrück vom 14. bis 20. Juli 2025 und die Standorte der Blitzer.
Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Osnabrück vom 14. bis 20. Juli 2025 und die Standorte der Blitzer.

Blitzer-Woche im Landkreis Osnabrück: Darauf müssen Sie achten!

Was läuft in Osnabrück? In der Zeit von 14. bis 20. Juli 2025 stehen im Landkreis Osnabrück wieder Geschwindigkeitskontrollen auf dem Plan. Die Polizei hat einen genauen Fahrplan veröffentlicht, um Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu informieren und für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Denn sowohl in der Stadt als auch im Umland sind die Blitzer aktiv.

Am Montag, dem 14. Juli, wird in Bohmte kontrolliert, gefolgt von Badbergen am Dienstag, Hasbergen am Mittwoch, Alfhausen am Donnerstag, Neuenkirchen am Freitag, Ostercappeln am Samstag und schließlich Bissendorf am Sonntag. Diese gezielten Standortwechsel sollen sicherstellen, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen überall eingehalten werden. Darüber hinaus kann es auch zu Kontrollen an weiteren Orten kommen, wie Hasepost berichtet.

Osnabrück: Verkehr im Fokus

Osnabrück ist mit etwa 165.000 Einwohnern eine der größten Städte in Niedersachsen und spielt eine bedeutende Rolle im Fahrzeugverkehr, insbesondere durch die Ansiedlung des VW-Werks und zahlreicher Unternehmen in der Automobillogistik. Blitzanlagen sind in der Stadt unverzichtbar, um die Einhaltung von Geschwindigkeitslimits zu überwachen. Sowohl stationäre als auch mobile Blitzer sind im Einsatz; zusätzlich gibt es Ampelblitzer, die im Fall von Rotlichtverstößen eingreifen. Diese halten sich meist durch unter der Fahrbahn verlegte Sensoren auf dem Laufenden, sodass auch bei Rotlicht klare Beweise gesammelt werden, wenn die Haltelinie überschritten wird, wie Bussgeldkatalog schreibt.

Die Geldbußen für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Osnabrück steigen schnell an. Fängt es bei 30 Euro innerhalb geschlossener Ortschaften an, so kann bei einer Überschreitung von nur 21 km/h bereits ein Bußgeld von 115 Euro fällig werden, zusätzlich gibt es einen Punkt in Flensburg. Die Bussgeldkatalog vertraut auf intensivere Kontrollen, die nicht nur der Ahndung von Verstößen, sondern auch der Erhöhung der Verkehrssicherheit dienen.

Techniken im Einsatz

Ein spannendes Detail über die Blitzern ist die verwendete Technologie. In Deutschland kommen verschiedene Arten von Messgeräten zum Einsatz, darunter Radaranlagen, Lasermessgeräte und Lichtschranken. Techniken wie Piezo- und Induktionsmessung messen Veränderungen im Fahrbahnverkehr, während moderne Section Control-Systeme die Geschwindigkeit über mehrere Kilometer hinweg überwachen können. Auch hier ist die Präzision der Messungen entscheidend, und die Toleranzen von 3 km/h unter 100 km/h oder 3 % über 100 km/h spielen eine wichtige Rolle, wie es Bussgeldkatalog beschreibt.

Fazit: Wer sich im Landkreis Osnabrück auf die Straße wagt, sollte die kommenden Geschwindigkeitskontrollen stets im Hinterkopf behalten. Die Überwachung soll nicht nur Geldbußen verhindern, sondern vor allem für ein sicheres Miteinander im Verkehr sorgen. Ein gutes Händchen beim Fahren und das Beachten der Verkehrsregeln sind auch in dieser Woche gefragt!