Grüne Hausnummer: Jetzt für nachhaltige Bauprojekte im Landkreis bewerben!

Erfahren Sie, wie und bis wann Sie sich für die Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück bewerben können. Frist: 31. Juli 2025.

Erfahren Sie, wie und bis wann Sie sich für die Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück bewerben können. Frist: 31. Juli 2025.
Erfahren Sie, wie und bis wann Sie sich für die Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück bewerben können. Frist: 31. Juli 2025.

Grüne Hausnummer: Jetzt für nachhaltige Bauprojekte im Landkreis bewerben!

Bald ist es wieder soweit! Der Countdown zur Bewerbung um die Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück läuft. Es handelt sich dabei um eine Auszeichnung für Wohngebäude, die durch energieeffiziente Sanierungen oder Neubauten glänzen. Diese Initiative wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück organisiert, um vorbildliche Bauprojekte ins Rampenlicht zu rücken. Die Bewerbungsphase endet am 31. Juli, also genug Zeit, um sich einen Schritt weiter auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Zuhause zu bewegen. Landkreis Osnabrück berichtet von den Details dieses spannenden Projekts und den damit verbundenen Vorteilen.

Interessierte Eigentümer:innen sollten wissen, dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb strengen Anforderungen unterliegt. So müssen Bestandsgebäude nach KfW-Effizienzhausniveau oder bestimmten Einzelmaßnahmen saniert sein. Wer neu baut, sollte mindestens den KfW-Effizienzhausstandard 40 oder den Passivhausstandard erreichen. Für all jene, die sich im Bewerbungsprozess fit machen möchten, gibt es auf der Website des Landkreises detaillierte Kriterien im Bewerbungsbogen zu finden.

Belohnungen für energieeffizientes Bauen

Was springt für die erfolgreichen Bewerber:innen dabei heraus? Neben einer stilvoll gestalteten Grünen Hausnummer erhalten die Gewinner auch eine Urkunde – eine tolle Sache, um den Einsatz für die Umwelt sichtbar zu machen! Die Verleihungsveranstaltung wird im Herbst unter der Leitung von Landrätin Anna Kebschull stattfinden. Zudem wird es eine Verlosung von Geldpreisen geben, die aus einem Topf von der Vereinigten Volksbank eG finanziert wird.

Die Grüne Hausnummer ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein finanzieller Anreiz für Hauseigentümer:innen. Energieeffizientes Wohnen bringt nicht nur ein gutes Gewissen, sondern auch stabile Energiekosten. Laut der Klimaschutzagentur können durch entsprechende Maßnahmen die Ausgaben für Energie gesenkt werden – ein Gewinn für die Umwelt und den Geldbeutel.

Wichtige Informationen zur Bewerbung

Um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft, sollten die Interessierten Fachkundige zurate ziehen. Es ist empfehlenswert, Experten hinzuzuziehen, um die Qualität der energetischen Baumaßnahmen zu garantieren. KfW weist darauf hin, dass auch Fördermittel beantragt werden können, wenn die richtigen Schritte beachtet werden. Dazu gehört, eine Baubegleitung in Anspruch zu nehmen, die ebenfalls gefördert wird.

Wer Fragen hat oder Unterstützung benötigt, kann sich direkt an die zuständigen Ansprechpartner im Landkreis Osnabrück wenden: Jonathan Fietz (Tel: 0541/501-1934) und Gertrud Heitgerken (Tel: 0541/501-1931) stehen bereit, um bei der Bewerbung zu helfen.

Die Grüne Hausnummer ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nutzt die Gelegenheit und zeigt, dass auch in Osnabrück Nachhaltigkeit hoch im Kurs steht!