40 Jahre Kindergarten Hof Langenmoor: Ein Fest der Gemeinschaft in Grasberg!

40 Jahre Kindergarten Hof Langenmoor: Ein Fest der Gemeinschaft in Grasberg!
Am 11. Juli 2025 steht in Grasberg ein freudiges Ereignis ins Haus: Der Kindergarten Hof Langenmoor feiert sein 40-jähriges Bestehen. In einem alten Bauernhaus mit einem großen, grünen Außengelände hat sich dieser Kindergarten etabliert, der nicht nur bei den Eltern hoch im Kurs steht, sondern auch deutlich mehr Anfragen als Plätze verzeichnen kann. Oft müssen Eltern leider absagen, wenn sie ihren Kleinen einen Platz anbieten möchten, wie der Weser Kurier berichtet.
Der Kindergarten ist das Ergebnis einer Elterninitiative, die bereits 1979 ins Leben gerufen wurde. Ein erstes Register führte den Verein damals als „Hof Langenmoor, sozialpädagogische Wohngemeinschaft Grasberg“ auf. Die Umbenennung in „Kinderspielkreis Hof Langenmoor“ folgte 1985. Die Eltern wollten eine Alternative zur herkömmlichen Betreuung und aktiv am pädagogischen Konzept mitwirken. Die Betreuung begann in den Anfangsjahren mit neun Kindern, die von den Eltern organisiert wurde. Heute betreut das Team unter der Leitung von Laura Martin insgesamt 30 Kinder – 20 in der Kindertagesstätte und 10 jüngere Krippenkinder, betreut von sechs Erzieherinnen, einer Auszubildenden und einer Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Ein aktives Vereinsleben
Die Organisation des Kindergartens erfolgt im Verein, der rund 30 Familien als Mitglieder zählt. Dies bedeutet, dass sich die Eltern aktiv um Personalangelegenheiten und weitere Aufgaben kümmern müssen, und das nicht ohne Grund: Jeder Familie obliegen circa 30 Arbeitsdienste pro Jahr. Die aktiven Elterngruppen fördern den Zusammenhalt und die Mitgestaltung innerhalb des Vereins. Vorsitzende Anika Weha nimmt dabei eine koordinierende Rolle ein, um die Aufgaben und die Verwaltung zu steuern.
Ein Blick auf die betriebliche Realität zeigt, dass die Herausforderungen für das Team und den Kindergarten nicht weniger geworden sind. Die steigenden Anforderungen an Erzieher sowie die Betreuungszeiten und gesetzlichen Vorschriften für Kindertagesstätten stellen besondere Hürden dar. Dies betrifft nicht nur die Organisation des alltäglichen Daseins, sondern auch die Qualität der frühkindlichen Bildung. Der Kindergarten Hof Langenmoor verfolgt ein pädagogisches Konzept, das den Kindern eine Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten über das familiäre Umfeld hinaus anbieten möchte.
Die Geschichte der frühkindlichen Bildung
Wussten Sie, dass die ersten Kindertagesstätten in Deutschland bereits Ende des 18. Jahrhunderts existierten? Der erste Kindergarten wurde 1780 eröffnet und brachte eine Vielzahl von Angeboten für die Erziehung, Bildung und Betreuung von Vorschulkindern. Ein bedeutender Aspekt, wie die Bundeszentrale für politische Bildung feststellt, war der Schutz von Kindern aus ärmeren Verhältnissen während der Erwerbsarbeit ihrer Eltern. So entstand ein Netzwerk von Einrichtungen, das seither kontinuierlich gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat.
Mit einem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz seit 1996 sorgt das Kinder- und Jugendhilfegesetz dafür, dass heute über 90% der 3- bis 6-Jährigen und mehr als 30% der unter 3-Jährigen in einer Einrichtung betreut werden, vermerkt die Ortsdienst. Für den Kindergarten Hof Langenmoor bedeutet dies eine Unterstützung, aber auch eine große Verantwortung, die es zu tragen gilt.
Für die kommenden zehn Jahre plant der Kindergarten bereits, sein 50-jähriges Bestehen zu feiern. Man darf also gespannt sein, wie sich dieser charmante Ort der frühen Bildung in der Gemeinde Grasberg weiterentwickeln wird.