Ehrenamtliche Wohnberatung: Neues für Senioren in Osterholz-Scharmbeck!

Ehrenamtliche Wohnberatung: Neues für Senioren in Osterholz-Scharmbeck!
In Osterholz-Scharmbeck wird ein wichtiger Schritt in Richtung selbstbestimmtes Wohnen für Senioren und Menschen mit Einschränkungen gegangen. Am Dienstag, den 29. Juli 2025, und Montag, den 11. August 2025, veranstaltet das Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft Informationsveranstaltungen zum Thema ehrenamtliche Wohnberatung. Diese Veranstaltungen, die in Kooperation mit dem Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter durchgeführt werden, zielen darauf ab, interessierte Bürger über die Chancen und Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung zu informieren. Ein tolles Angebot für alle, die sich über altersgerechtes Wohnen und Barrierefreiheit austauschen möchten.[Landkreis Osterholz berichtet, dass …]
Die Veranstaltungen dauern jeweils anderthalb Stunden. Teilnehmer können sich bis zu einem Tag vor der Veranstaltung anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Wer sich einen Platz sichern möchte, kann dies telefonisch unter 04791/930-3622 oder per E-Mail an musterhaus@landkreis-osterholz.de tun. Der Eintritt ist kostenfrei, was die Teilnahme besonders attraktiv macht.
Wichtige Themen im Fokus
Die Informationsveranstaltungen beschäftigen sich mit Themen wie altersgerechtem Wohnen, praktischen Tipps zur Wohnraumgestaltung und der wichtigen Rolle der ehrenamtlichen Wohnberater. Diese Berater helfen älteren Menschen und Menschen mit Einschränkungen, ihre Wohnräume an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Nach einer umfassenden Schulung werden die ehrenamtlichen Wohnberater in der Lage sein, individuelle Beratung für Ratsuchende anzubieten, um auch in späteren Lebensphasen selbstbestimmt wohnen zu können.
Die Wohnberatung umfasst zahlreiche Aspekte, die für die Lebensqualität entscheidend sind. Diese reichen von der Wohnungsanpassung über Hilfsmittel bis hin zu technischen Lösungen, die den Alltag erleichtern können. Verhaltenstherapeutische Ansätze zur Wohnraumgestaltung stehen hier ebenso auf der Agenda wie die Themen Finanzierungshilfen und die Beauftragung von Handwerkern.[Bundesfachstelle Barrierefreiheit erläutert, dass …]
Der Stellenwert der Wohnberatung
In Nordrhein-Westfalen sind alle Kreise und kreisfreien Städte verpflichtet, eine neutrale Stelle zur Pflegeberatung einzurichten. Diese Stellen bieten unabhängige und ausführliche Informationen zum Pflegeversicherungsgesetz und können hilfreiche Anlaufstellen für Fragen zur Pflegebedürftigkeit sein. Wer einen Rat braucht, kann beispielsweise die Pflegeberatung der Stadt Königswinter unter der Adresse Drachenfelsstraße 9-11 oder die allgemeine Beratung beim Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg in Anspruch nehmen.[Forum Ehrenamt stellt fest, dass …]
Die Veranstaltung in Osterholz-Scharmbeck ist eine hervorragende Möglichkeit, sich über die Wohnberatung zu informieren und gleichzeitig das ehrenamtliche Engagement in diesem Bereich zu fördern. Es ist wichtig, dass die Möglichkeiten zur Unterstützung von älteren Menschen und Menschen mit Einschränkungen bekannt gemacht werden, um ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes Wohnen zu ermöglichen. „Helfen kann wirklich einfach sein, wenn man ein gutes Händchen hat“, sagt ein Organisator.
Für alle Interessierten heißt es also: Gleich anmelden und einen wichtigen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit und Lebensqualität in unserer Gesellschaft leisten!