Tierheim Peine kämpft für Mici: Katze mit Lebenswillen sucht Zuhause!

Tierheim Peine kämpft für Mici: Katze mit Lebenswillen sucht Zuhause!
Im Tierheim Peine sorgt eine besondere Geschichte für Aufsehen: Die einjährige Katze Mici, die aufgrund einer Verletzung an der Wirbelsäule nicht mehr laufen kann, soll nicht eingeschläfert werden. „So ein Tier gehört eingeschläfert“, hören Mitarbeiter in Tierheimen oft, wenn es um verletzte oder kranke Tiere geht. Doch das Tierheim Peine sieht in Mici eine zweite Chance und setzt sich für das verschmuste Kätzchen ein, das trotz ihrer Einschränkungen Lebensfreude ausstrahlt. Mici zeigt bemerkenswertes Durchhaltevermögen und bewegt sich flink auf ihren Vorderbeinen, was zeigt, dass sie um ihr Leben kämpft, so News38 berichtet.
Die Mitarbeiter im Tierheim betonen, dass Mici bereit ist, ein neues Zuhause zu finden. Sie versteht sich gut mit anderen Katzen und Hunden, und ihre verschmuste Art macht sie zu einer idealen Begleiterin für Tierschutzfreunde, die ihr ein liebevolles Zuhause bieten können. Wichtig für die Haltung von Mici sind ein Kratzbaum mit mehreren Stufen sowie ein gesicherter Balkon oder Garten, wo sie sich sicher bewegen kann. Interessierte können sich bei der Pflegestelle unter der Nummer 0175 / 998-0737 melden.
Tierschutz und Verantwortung
Diese Geschichte wirft ein Schlaglicht auf den aktuellen Zustand des Tierschutzes in Deutschland. Viele Katzen sind zurzeit rollig, und viele Katzenbesitzer zögern, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der unerwünschten Katzen und Kätzchen steigt, die oft in einem erbärmlichen Zustand aufgefunden werden. Es ist daher wichtig, dass Katzenbesitzer die Unterstützung von Tierschutzorganisationen in Anspruch nehmen, die bereit sind, zu helfen, egal ob es sich um geschätzte Junge oder verletzte Tiere handelt, wie auf der Website des Tierheim Peine beschrieben wird (tierheim-peine.de).
Junge Katzen, die frisch geworfen haben, haben oft Schwierigkeiten, sich um ihre Babys zu kümmern oder genug Milch zu produzieren. In solchen Fällen bietet die Tierschutzorganisation spezielle Pflegestellen an, die sich um die kleinen Tiere kümmern. Interessierte können ihre Katzenbabys kostenlos in diese Pflegestellen abgeben, wobei Spenden natürlich herzlich willkommen sind. Für eine Kontaktaufnahme steht die Nummer 0160 3426598 zur Verfügung.
Die Zahlen sprechen für sich
Um die Situation der Straßenkatzen in Deutschland zu beleuchten, veröffentlichte der Deutsche Tierschutzbund 2023 den großen Katzenschutzreport, der auf den Erfahrungen von 566 Tierschutzvereinen basiert, die mit Straßenkatzen zu tun haben. Diese umfassende Untersuchung zeigt, dass 544 Tierschutzvereine seitdem zusätzliche Daten erfasst haben, und dass 310 Tierheime, die Katzen aufnehmen, in die Befragung einbezogen wurden. Dies verdeutlicht die hohe Notwendigkeit von Tierschutzarbeit in Deutschland und die Verantwortung von Tierhaltern, für ihre Tiere zu sorgen (jetzt-katzen-helfen.de).
Insgesamt wurden 1.036 Katzenbesitzer befragt, und es konnten zahlreiche Erkenntnisse zur Situation von Katzen in Deutschland gewonnen werden. Es ist klar: Der Tierschutz hat Vorrang, und jedem Tier sollte eine zweite Chance gegeben werden – so wie es Mici erfahren darf.