Absolventen der Wümmeschule feiern mit Casino des Lebens!

Abschlussfeier an der Wümmeschule Ottersberg am 20.06.2025: Über 70 Absolventen feiern unter dem Motto „Casino des Lebens“.

Abschlussfeier an der Wümmeschule Ottersberg am 20.06.2025: Über 70 Absolventen feiern unter dem Motto „Casino des Lebens“.
Abschlussfeier an der Wümmeschule Ottersberg am 20.06.2025: Über 70 Absolventen feiern unter dem Motto „Casino des Lebens“.

Absolventen der Wümmeschule feiern mit Casino des Lebens!

Die Wümmeschule in Ottersberg feierte kürzlich einen feierlichen Abschluss und entließ mehr als 70 Absolventinnen und Absolventen. Unter dem Motto „Casino des Lebens, die Karten werden neu gemischt“ wurde eine stimmungsvolle Feierlichkeit ausgerichtet, die den Schülern sowohl eine Rückschau auf ihre Schulzeit als auch einen Ausblick auf kommende Herausforderungen bot. Wie kreiszeitung.de berichtet, beginnen 50 Prozent der Absolventen eine Ausbildung, während der Rest unterschiedlichste Wege einschlägt.

Die Schulgemeinschaft freute sich besonders über die Anwesenheit von Krista Groh, Jahrgang 1947, die die Feier zu ihrer Eisernen Konfirmation nutzte. Schulleiter Dominik Lerdon und Bürgermeister Tim Willy Weber ergriffen das Wort und betonten die Chancen und Herausforderungen, die den jungen Menschen nun bevorstehen. „Es ist nicht immer leicht, aber oft lohnt es sich, einen neuen Weg einzuschlagen“, gab Weber den Absolventen mit auf den Weg.

Was wäre eine Abschlussfeier ohne Schauwerte? Der Abend beinhaltete ein fesselndes Quiz der Klasse 10c sowie eine herzliche Präsentation der Klasse 10a mit nostalgischen Fotos aus der Kindheit. Auch musikalische Beiträge von Leonie Döpke und Celina Taubert sorgten für große Aufmerksamkeit. Eine besondere Auszeichnung wurde an Lea Hoßmann vergeben, die den besten Notenschnitt mit einer 1,6 erzielte und in die ehrwürdige Hall of Fame der Wümmeschule aufgenommen wurde.

Die Verleihung der „goldenen Otter“ durch die Schülervertretung in fünf Kategorien stellte einen weiteren Höhepunkt des Abends dar. Es darf nicht vergessen werden, dass auch Schüler wie Dima Zasleverts, der aus der Ukraine geflüchtet ist, ihren Platz in dieser Schulgemeinschaft fanden. Diese Geschichten sind nicht nur Zahlen. Sie zeigen, dass Bildung eine Chance auf eine bessere Zukunft bieten kann, insbesondere in einer Zeit, in der in Niedersachsen rund 20.000 Lehrstellen unbesetzt sind.

Die Absolventen im Überblick

Die erfolgreiche Abschlussklasse bietet eine bunte Mischung von Talenten. Hier ein Überblick über die Absolventen:

Klasse Absolventen
10a Philipp Bösch, Florian Borell, Dennis Brandhorst, Lea Dreyer, Eyüp Ercan, Dewitt Kort, Alina Lachmund, Nathalie Loth, Martin Penner, Daniel Raimann, Bianca Röhrs, Michelle Schlak, Erhard Stripling, Jan-Hendrik Twellmeyer, Ronny Zielke, Ingrid Zilke
10R1 El Agush Arifovski, Nina Badenhop, Michelle Boriis Höper, Ibrahim Camara, Luca Franziska Dunstheimer, Gürkan Dursun, Lucas Heichel, Jasmin Kebernik, Golo-Alexander Kolm, Patrick Küsel, Nils Lange, Lea Lemke, Anna Mehrtens-Stecker, Fynn Meyer, Evelyn Nungesser, Melina Pohlmann, Niklas Raaschm, Frank Rogalski, Moritz Rust, Alexander Schomaker, Edwin Schröder, Vanessa Spilker, Maren Steengrafe, Kathrin Therkorn, Nilüfer Türkmen, Maximilian Vortanz
10R2 Timo Baltruschat, Pascal Beckmann, Aisha Camara, Clara Chickowsky, Daria Evers, Annika Geerds, Felix Gerken, Erik Gieschen, Nicko Gryszan, Dilba Kadah, Anna-Lena Klee, Lena Michelle Krantz, Jorrit Küsel, Simon Kumfert, Marcel Litke, Kim Lisa Lohmann, Jannick Mayntz, Silja Melling, Annika-Marie Meyer, Lara Minne, Reza Movafaghi, Laureen Schlak, Vanessa Schmidt, Dennis Sievers, Lars-Christian Stertefeld, Michal Strauß, Finn Erik Wrede, Fardin Amini
9a Merve Aydin, Maurice Briesemeister, Laura Brunke, Mustafa Celik, Furkan Celikmakas, Alina Corsten, Jessica Festerling, Robin Focke, Dennis Gossen, Samanta Hasaj, Janina Hinze, Natascha Jansen, Rizgard Kadah, Jannik Kawald, Dilara Kök, Pia Lange, Kemal Öztürk, Dennis Siegert, Christoph Warncke, Maik Warnke, Malcolm Wietelmann, Madita Wrana

Abschließend möchte ich die Aussage des Statistischen Bundesamtes erwähnen, das in seinem Erhebungsprogramm die Bedeutung der Schulstatistik für die Bildungslandschaft unterstreicht. Die jährlichen Berichte liefern nicht nur Einblick in die Anzahl der Absolventen und deren erfolgreiche Abschlüsse, sondern zeigen auch den Bedarf an Ausbildungsplätzen auf. Diese Daten sind entscheidend, um die Bildungs- und Arbeitsmarktsituation in Niedersachsen und darüber hinaus besser zu verstehen (destatis.de).

Fazit: Die Wümmeschule hat einmal mehr bewiesen, dass sie eine wertvolle Bildungseinrichtung ist, in der die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen, sondern auch wertvolle Lebenserfahrungen sammeln.