Sanierung der Max-Born-Sternwarte: Spenden dringend benötigt!

Die Sternwarte am Max-Born-Gymnasium in Germering braucht dringend eine Sanierung. Ein Spendenaufruf wurde gestartet, um das Projekt zu finanzieren.

Die Sternwarte am Max-Born-Gymnasium in Germering braucht dringend eine Sanierung. Ein Spendenaufruf wurde gestartet, um das Projekt zu finanzieren.
Die Sternwarte am Max-Born-Gymnasium in Germering braucht dringend eine Sanierung. Ein Spendenaufruf wurde gestartet, um das Projekt zu finanzieren.

Sanierung der Max-Born-Sternwarte: Spenden dringend benötigt!

In Germering gibt es derzeit einen engagierten Aufruf zur Unterstützung der Sternwarte am Max-Born-Gymnasium (MGB). Diese Sternwarte ist nicht nur ein wichtiges Merkmal der Schule, sondern auch ein Ort der Begegnung für Astronomiebegeisterte, der jetzt dringend modernisiert werden muss. Die älteren Kuppeln stammen aus den Jahren 1969 und 1985 und zeigen deutliche Alterserscheinungen. Besonders die Glasfaserkuppel der jüngeren Sternwarte ist anfällig für Witterungseinflüsse, wodurch ihre Nutzung stark eingeschränkt ist. Der Sanierungsbedarf ist also groß, und erste Ansätze für eine Finanzierung sind bereits eingeleitet. Aktuell wird ein Spendenaufruf gestartet, um die notwendigen Mittel in Höhe von etwa 250.000 bis 300.000 Euro zu sichern, was im Gespräch mit den Verantwortlichen klar besprochen wurde.

Landrat Thomas Karmasin hob im Kreisausschuss die Bedeutung der Sternwarte für die Region hervor. Er betonte, dass die Erneuerung und Digitalisierung der Sternwarte für die Schüler und die Gemeinde von hoher Relevanz sei. Für die Sanierung wurden bereits erste Zusagen in Höhe von 50.000 Euro durch die CSU-Fraktion des bayerischen Landtags zugesichert, und auch andere potenzielle Geldgeber, wie die Wilhelm-und-Else-Heraeus-Stiftung sowie die Klaus-Tschira-Stiftung-GmbH und die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck, stehen bereit.

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven

Momentan ist die Sternwarte nicht betriebsbereit, da die Kuppeln nicht korrekt öffnen und schließen können. Da die gesamte Sanierung voraussichtlich erst 2026 beginnen kann, stehen die Verantwortlichen nun vor der Herausforderung, genügend Spendengelder zu sammeln. Dass die Notwendigkeit der Modernisierung erkannt wurde, zeigt auch die einstimmige Zustimmung im Kreisausschuss für das Projekt.

Um die erforderlichen Fördergelder zu beantragen, ist ein strukturierter Prozess erforderlich. Es müssen detaillierte Anträge an die Stiftungen eingereicht werden, um mögliche Fördermittel zu sichern. Sollte es nicht gelingen, ausreichend Spendengelder aufzustellen, hat der Landkreis bereits signalisiert, dass er die Kosten übernehmen würde. Somit sollte auch in einem Worst-Case-Szenario die Zukunft der Sternwarte gesichert sein.

Der Beitrag zur Bildung und Wissenschaft

Die Verwendung der jährlich zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Haushalt spielt eine wesentliche Rolle für die Entwicklung der Infrastruktur im ländlichen Raum. Im aktuellen Nachtragshaushalt wurden insgesamt fast 91 Millionen Euro für Projekte in Wissenschaft, Forschung und Kultur eingeplant. So trägt die Initiative zur Sanierung der Sternwarte nicht nur zur Verbesserung der Bildungsangebote im Landkreis Fürstenfeldbruck bei, sondern ist auch ein bedeutendes Signal für das Engagement in der Wissenschaftsförderung.

Für alle Astro-Freunde und die, die es werden wollen, bleibt die Hoffnung, dass durch die Sanierung der Max-Born-Sternwarte bald wieder klare Himmel über Germering aus nächster Nähe beobachtet werden können. Ein direkter Zugang zu Himmelsobjekten wie Saturn und Jupiter wird wieder denkbar, und die Kuppelsanierung könnte das Erlebnis der Astronomie für Schüler und Bürger weitreichend verbessern – dafür brauchen wir jetzt aber jede helfende Hand!

Weitere Informationen über Sternwarten in Deutschland sind unter Sterngucker.de zu finden, wo ein Verzeichnis über Planetarien und Volkssternwarten bereitsteht.