Bootstaufe am Gymnasium: Vier neue Kanus für junge Abenteurer!

Bootstaufe am Gymnasium: Vier neue Kanus für junge Abenteurer!
In einer feierlichen Atmosphäre fand heute die Bootstaufe auf dem Schulhof des Gymnasiums und der Integrierten Gesamtschule (IGS) statt. Anstelle des traditionellen Sektes kamen hier alkoholfreie Varianten zum Einsatz, um die Gefahr von Scherben zu vermeiden. Lars Kölling von der Sparkasse Schaumburg und Giso Ansorge vom Gymnasium Ernestinum übernahmen die Tauffunktion. Diese Bootstaufe war nicht nur ein festlicher Akt, sondern auch Pflicht, da die neu angeschafften Boote künftig die öffentlichen Gewässer befahren werden.
Im Rahmen einer Kanu-Kooperation zwischen dem Gymnasium Ernestinum und der Hildburgschule wurden insgesamt vier brandneue Boote des Modells „Trapper“ von Lettmann erworben. Diese tragen die einprägsamen Namen: „KNAX“ (Sparkasse Schaumburg), „Ernestina II“ (Gymnasium), „Wilhelm“ (Lions Club Rinteln) und „Wolfgang“ (Familie Büssing). Jedes Boot hat einen Preis von 2700 Euro inklusive Paddel und Zubehör. Unterstützt wurde der Ankauf des Bootstrailers durch die Volksbank in Schaumburg und Nienburg, sodass nun insgesamt acht Boote für das Kanu-Projekt zur Verfügung stehen.
Erfolgreiche Kooperation mit Hildburgschule
Die Hildburgschule hat bereits mit Corona-Fördermitteln vier Boote angeschafft, die unter den Namen „Orange Hilde“, „Grüne Hilde“, „Rote Hilde“ und „Blaue Hilde“ bekannt sind. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement beider Schulen für die Förderung des Wassersports und der damit verbundenen Teamarbeit. Nach der Taufe machten sich Schüler und Lehrer mit dem Bootstrailer auf den Weg zum Doktorsee, um die neuen Boote in der Praxis auszuprobieren. Unter der Leitung von Niklas Walte und Steffen Bechtel wird das Kanu-Projekt während des Schuljahres umfassend unterstützt.
Doch nicht nur vor der eigenen Haustür wird für sportliche Betätigung gesorgt. Am 28. Juni sind in einer Nachbarstadt spannende Aktionen an der Spree geplant. Hier können sich interessierte Personen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von achtsamer Meditation über dynamische Yogasessions bis hin zu kubanischen Salsa-Workshops reicht. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die auf der Suche nach einem entspannten Erlebnis sind, für Anfänger:innen ist ebenfalls gesorgt.
Vielfältige Aktivitäten im Natursport
Ein breites Spektrum an Aktivitäten wird ebenfalls im Rahmen des Natursportprojekts angeboten. Hier können Klassenfahrten und Schulausflüge gestaltet werden, die sowohl zu Wasser als auch zu Land stattfinden. Bei Stand Up Paddling (SUP) werden die Grundlagen unter fachkundiger Anleitung erlernt, wobei Sicherheit großgeschrieben wird. Auch Fackeltouren und Wasserspiele bieten spannende Möglichkeiten für Gruppen. Die verschiedenen Programme beinhalten zudem interaktive Teamspiele, Bastelprojekte mit Naturmaterialien und erfahrene Trainer im Bereich Klettern und Bogenschießen.
In einer Zeit, in der Verbindung zur Natur und untereinander zunehmend an Bedeutung gewinnt, erfreuen sich solche Projekte großer Beliebtheit. Egal ob beim gemeinsamen Paddeln, Spielen oder beim gemütlichen Lagerfeuer, das Ziel ist klar: Teamgeist und gemeinsames Lernen stehen im Vordergrund.
Die Bootstaufe und die damit einhergehenden Aktivitäten zeigen, dass in Köln eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Förderung sportlicher Aktivitäten im Vordergrund steht. Solche Initiativen sind nicht nur für die beteiligten Schülerinnen und Schüler von Nutzen, sie stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für sportliche Betätigung.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Projekten sind unter Rinteln Aktuell, Backstage Tourism und Natur Sport Projekt zu finden.