Feierliches Erntedankfest in Hespe: Ein Fest der Vielfalt erwarten!
Erntedankfest in Hespe, Schaumburg: Vielfalt der Landwirtschaft am 2.10.2025 feiern, mit Gottesdienst und regionalen Organisationen.

Feierliches Erntedankfest in Hespe: Ein Fest der Vielfalt erwarten!
Am kommenden Sonntag, dem 2. Oktober 2025, ist es wieder so weit: In Hespe, im Landkreis Schaumburg, findet das traditionelle Landeserntedankfest statt. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb “Farm am Eulenbruch” wird ein Festzelt aufgebaut, das zahlreiche Gäste aus der Region begrüßen wird. Wie NDR berichtet, beginnt das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst um 14 Uhr, geleitet von Vertretern der Landeskirche Schaumburg-Lippe. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte von den Grünen wird ein Grußwort halten und den Teilnehmenden die Vielfalt der niedersächsischen Landwirtschaft näherbringen.
Das Fest ist nicht nur eine Gelegenheit, die Ernte zu feiern, sondern auch ein Zeichen der Dankbarkeit und der Gemeinschaft. Der Netzwerk Ackerbau hebt hervor, dass diese Veranstaltungen in Niedersachsen in Zeiten von Hunger und ungünstigen Erntebedingungen eine besonders wichtige Rolle spielen. Neben dem Gottesdienst werden auch verschiedene Organisationen wie die Landfrauen, der Naturschutzbund und lokale Imkereien präsent sein, um ihre Arbeit vorzustellen.
Wertschätzung für die Landwirtschaft
Die Bedeutung der Erntedankfeste wird auch von der Landwirtschaftsministerin während ihrer Ansprache hervorgehoben. Wie Landvolk berichtet, wird die Wertschätzung für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern thematisiert. Diese Feste, die in zahlreichen Orten Niedersachsens bis zum ersten Sonntag im Oktober stattfinden, sind der ideale Anlass, um auf die Herausforderungen der Landwirtschaft hinzuweisen. Besonders die Wetterbedingungen, die in den letzten Jahren häufig notwendig gewordene Anbaustrategien veränderten, stehen im Mittelpunkt von Diskussionen bei diesen Festen.
Die letzten Erntedankfeste in Niedersachsen haben gezeigt, wie wichtig die Gemeindezusammenkünfte sind, um ein Bewusstsein für die Arbeit in der Lebensmittelproduktion zu schaffen. Besonders betroffen von ungünstigen Wetterverhältnissen sind die Anbaugebiete, und die Feste bieten eine Plattform, um Lösungen und Ideen auszutauschen.
Besonderer Anlass zur Freude ist die Rückkehr der Erntedankfeste nach einer Zeit, in der Hygienemaßnahmen und Einschränkungen aufgrund der Pandemie das Feiern erschwerten. Die Gemeinschaft rückt dabei in den Fokus, und die lokalen Produzenten haben die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse selbstbestimmt zu präsentieren und zu verkaufen.
Zusammenfassend zeigt das bevorstehende Fest in Hespe, dass die niedersächsische Landwirtschaft trotz aller Herausforderungen Probleme bewältigen kann. Von der direkten Interaktion zwischen Landwirten und Verbrauchern bis zur Präsentation der vielen Facetten der Landwirtschaft – der Erntedank ist ein Fest des Dankes, der Gemeinschaft und des Bewusstseins für unsere Nahrungsmittelproduktion.