Getränke-Trend: So erobert Gen Z die Foodservice-Welt!

In Schaumburg, Illinois, diskutieren Unternehmer über Gen Z's Vorlieben bei Getränken und deren Kaufkraft bis 2030.

In Schaumburg, Illinois, diskutieren Unternehmer über Gen Z's Vorlieben bei Getränken und deren Kaufkraft bis 2030.
In Schaumburg, Illinois, diskutieren Unternehmer über Gen Z's Vorlieben bei Getränken und deren Kaufkraft bis 2030.

Getränke-Trend: So erobert Gen Z die Foodservice-Welt!

Der Getränkemarkt in Deutschland erlebt einen Wandel, insbesondere wenn es um die Vorlieben der Generation Z geht. Kesha Alexander und Kyle Drenon, die Eigentümer von Supper Co., haben kürzlich auf dem C-Store Foodservice Forum in Schaumburg, Illinois, darüber gesprochen, wie dieser Trend die Branche beeinflusst. Sie berichten, dass die Verbraucher dieser Altersgruppe, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, durchschnittlich 4,5 Getränke pro Woche in Foodservice-Einrichtungen bestellen. Zum Vergleich: Der Durchschnittsverbraucher kommt nur auf 3,5 Getränke pro Woche. Dabei sind Getränke ein bedeutendes Geschäft mit einer Kaufkraft von über 12 Billionen Dollar, die Gen Z bis 2030 erreichen wird, wie CSP Daily News hervorhebt.

Ein besonders beliebter Trend sind die sogenannten „Dirty Sodas“, die mit zusätzlichen Sirupen und Cremes angereichert sind. Diese Getränke haben einen hohen Stellenwert bei der jüngeren Generation und erfreuen sich regen Zuspruchs. Alexander verweist auf die vier am schnellsten wachsenden Ketten der Technomic Top-500-Liste – Dunkin’, Panera Bread, Sonic und Starbucks –, die alle auf Getränke spezialisiert sind und damit einen Umsatzboom erleben.

Bedeutung von Geschmack und Gesundheit

Die vorherrschenden Trinkgewohnheiten werden durch eine Kombination von Geschmack, Preis und Nährstoffgehalt bestimmt. Laut Opeepl verzichten 63% der jungen Verbraucher auf Getränke, wenn sie nicht gut schmecken. Der Preis spielt für 48% eine entscheidende Rolle, während 21% auf den Nährstoffgehalt achten und bevorzugt zuckerfreie oder vitaminangereicherte Getränke wählen. Gesundheitsbewusstsein ist ein zentrales Thema: Zucker- und Kaloriengehalt sind für 44% und 26% der Jugendlichen zentrale Anliegen.

Die vielfältigen Vorlieben der Gen Z erstrecken sich auch auf den Wunsch nach gesünderen und nachhaltigeren Optionen. Im Zuge dessen reagiert die Branche: Taco Bell testet in Kalifornien ein neues Konzept namens Live Mas Cafe, das speziell auf Getränke fokussiert ist. In Chula Vista verzeichnete Taco Bell ein Umsatzwachstum von 40% und verkauft 300 Getränke pro Woche.

Soziale Medien und die Rolle von TikTok

Ein entscheidender Aspekt der Getränke-Trends ist die Rolle von sozialen Medien. Die Nutzer von TikTok, die neue Getränke mixen oder teilen, nutzen den Hashtag #drinktok, um ihre Kreationen zu präsentieren. Diese Art der digitalen Vernetzung wird von 98% der Gen Z genutzt, die ihre Produktrecherchen oft über soziale Medien durchführen, stellt Mintel fest. Marken sind gefordert, sich diesem Trend anzupassen und authentische, vielfältige und nachhaltige Botschaften zu übermitteln.

In der Praxis bedeutet dies, dass Marken genau verstehen müssen, was die jungen Verbraucher wollen. Der Trend zu gesundheitlichen und natürlichen Zutaten wird weiter an Schwung gewinnen, während Unternehmen, die authentische Werte fördern und Vielfalt in ihren Werbemaßnahmen zeigen, eine engere Bindung zur Generation Z aufbauen können.

Zusammengefasst ist der Getränkemarkt nicht nur ein leichter Trend, sondern eine wichtige Entwicklung, die zeigt, wie sich das Konsumverhalten der nächsten Generation formt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Hersteller und Anbieter auf die Wünsche und Bedürfnisse dieser dynamischen Zielgruppe reagieren.