Waldkindergarten Harrl-Füchse in Bad Eilsen: Plätze frei für kleine Entdecker!

Neuer Waldkindergarten "Harrl-Füchse" in Bad Eilsen eröffnet. Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren verfügbar. Umweltbewusstsein im Fokus.

Neuer Waldkindergarten "Harrl-Füchse" in Bad Eilsen eröffnet. Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren verfügbar. Umweltbewusstsein im Fokus.
Neuer Waldkindergarten "Harrl-Füchse" in Bad Eilsen eröffnet. Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren verfügbar. Umweltbewusstsein im Fokus.

Waldkindergarten Harrl-Füchse in Bad Eilsen: Plätze frei für kleine Entdecker!

In Bad Eilsen geht’s rund: Der neue Waldkindergarten „Harrl-Füchse“ hat endlich seine Pforten geöffnet. Dort, wo sich Bäume und strahlende Kinderaugen treffen, können bis zu 15 kleine Abenteurer zwischen 3 und 6 Jahren die Natur hautnah erleben. Der Kindergarten ist der erste seiner Art in der Samtgemeinde Eilsen. Mareike Giere, die Leiterin, wird von einem engagierten Team unterstützt, darunter Simone Wray und Viviane Häberli. Mit nur fünf Kindern, die aktuell angemeldet sind, hat der Kindergarten noch genug Platz: Neun Plätze sind noch frei, und ein weiteres Kind wird nach den Sommerferien dazustoßen, wie die Schaumburger Nachrichten berichtet.

Das Herzstück des Kindergartens, ein Bauwagen, sollte ursprünglich bereits im März 2023 aufgestellt werden, kam jedoch verspätet an. Nun bietet die Einrichtung auf rund 5000 Quadratmetern Waldfläche, zur Verfügung gestellt von der Fürstlichen Hofkammer Bückeburg, den Rahmen für viele spannende Abenteuer. Betreut wird der Kindergarten von der Awo Kindertagesstätten gGmbH, die auch in den benachbarten Orten Waldkindergärten betreibt. Die Einrichtungen haben bereits einen sehr guten Ruf in der Region.

Ein Spielplatz für die Sinne

Was macht einen Waldkindergarten so besonders? Die Natur wird hier zum Spielplatz: Kinder lernen durch unmittelbare Erfahrungswerte, was in der Welt um sie herum geschieht. Dabei spielt das Spiel mit natürlichen Materialien eine zentrale Rolle. Jennifer Becker, eine Expertin für frühkindliche Förderung, hebt hervor, dass die Vorteile eines solchen Konzepts unter anderem in der Förderung der Motorik und der Stärkung des Immunsystems liegen. Zudem entwickeln Kinder ein starkes Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz, eine Erkenntnis, die auch auf der Plattform Waldkindergarten zu finden ist.

Der Tagesablauf im „Harrl-Füchse“ folgt einem klaren rhythmischen Muster: Nach der Ankunft versammeln sich die Kinder im Morgenkreis, gefolgt von aufregenden Entdeckungstouren im Wald, bevor sie sich wieder zur Schutzhütte für Freispiel und Reflexion zurückziehen. Das pädagogische Konzept fördert Neugier und Sinneswahrnehmung, was den Kindern nicht nur Spaß macht, sondern auch ihre Kreativität anregt.

Ein Bedarf an Betreuungsplätzen

Die Eröffnung des Waldkindergartens kommt zu einem Zeitpunkt, an dem junge Familien in Bad Eilsen händeringend nach Betreuungsplätzen suchen. In der rund 2.500 Einwohner zählenden Gemeinde sind die Plätze rar und die Nachfrage hoch, vor allem für Kinder unter drei Jahren. Wie Kindergarten.info feststellt, sind berufstätige Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter besonders auf flexible und frühkindliche Förderung angewiesen. Der Waldkindergarten bietet hier eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Betreuungsformen wie Kindertagesstätten oder Krippen.

Mit einem Betrieb von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 13 Uhr, zeigt der „Harrl-Füchse“ sich als familienfreundliche Lösung, um den aktuellen Betreuungsengpässen entgegenzuwirken. Das positive Feedback von Eltern und der Samtgemeinde-Bürgermeister Hartmut Krause zum Eröffnungstag spricht für sich. Ein Tag der offenen Tür bot einen ersten Einblick in die besonderen Angebote der neuen Einrichtung und das Konzept des Waldkindergartens.

Die Freude an der Natur, die Förderung sozialer Fähigkeiten und das Kindsein in einem naturnahen Umfeld – all das verspricht der neue Waldkindergarten „Harrl-Füchse“ zu bieten. Wer auf der Suche nach einem Platz ist, sollte schnell sein und die Gelegenheit nutzen! Ein gutes Händchen haben, ist hier gefragt, denn die Plätze sind begehrt.