Erster Veteranentag in Stade: Ein Tag voller Begegnungen und Ehrungen!

Erster Veteranentag in Stade: Ein Tag voller Begegnungen und Ehrungen!
Am 15. Juni 2025 fand der erste bundesweite Veteranentag in der schönen Altstadt von Stade statt. Wie Landkreis Stade berichtet, kamen die Veranstaltung trotz des wechselhaften Wetters hervorragend an. Organisiert wurde das Event vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter-Unfallhilfe, die alle für einen bunten Rahmen sorgten.
Besucher konnten sich über verschiedene Angebote informieren, kostenlos Bratwurst und Getränke genießen und so eine nette Zeit miteinander verbringen. An einem Stand des Deutschen Roten Kreuzes wurde ein Rettungswagen ausgestellt, während die Johanniter mit einem Einsatzleitwagen und ihrer Motorradstaffel aus Bremen beeindrucken konnten. Die Stader Kreisverbindungskommando präsentierte sich ebenfalls und informierte über Katastrophenschutz und die Tätigkeiten von Veteranenverbänden, die durch Flyer unterstützt wurden.
Gemeinschaft und Wertschätzung
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung war die Wertschätzung der Veteraninnen und Veteranen. Vor dem Schwedenspeicher wurde ein Spendenaufruf gestartet, dessen Erlös dem „Bund Deutscher Einsatzveteranen“ zugutekommt, einem Verein, der sich für die Unterstützung von Veteranen stark macht. Die Teilnahme von prominenten Persönlichkeiten wie Landrat Kai Seefried und Bürgermeister Sönke Hartlef unterstrich die Bedeutung dieses Tages.
Der Veteranentag selbst hat eine lange Geschichte. Bereits seit über zehn Jahren wird in Deutschland über einen speziellen Veteranentag debattiert, wie die Zeit berichtet. Die Ampelparteien im Bundestag haben letztlich beschlossen, den 15. Juni als nationalen Veteranentag zu etablieren, was einen wichtigen Schritt in der Wertschätzung der Bundeswehr und ihrer Einsatzkräfte darstellt.
Vielfältige Veranstaltungen im Rahmen des Veteranentages
Die Robotik- und KI-gesteuerte Solidarität wird durch zahlreiche Veranstaltungen in den kommenden Wochen unterstrichen. Bereits am 15. Juni 2025 fanden in Orten wie Augustdorf, Unna, Duisburg und Euskirchen unterschiedliche Feiern statt, die die Vielfalt und Herkunft der Veteranen zu ehren wussten. Neben Feldgottesdiensten, Networking-Events und Ehrungen gab es auch musikalische Rahmenprogramme, wie veteranentag.gov.de informiert.
In einer sich kontinuierlich verändernden Gesellschaft wird die Debatte um die Definition von Veteranen weitergeführt. Die CDU und CSU setzen sich für eine engere Fassung ein, während die Ampelparteien einen breiteren Ansatz verfolgen. Der Dialog darüber ist noch lange nicht abgeschlossen, doch der erste Veteranentag hat auf ganzer Linie gezeigt, dass es der Gesellschaft ein Anliegen ist, den Einsatz und die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten gebührend zu würdigen.
Mit dem historischen Veteranentag in Stade wurde nicht nur ein Zeichen für die Anerkennung von Dienst und Einsatz gesetzt, sondern auch gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass die Wertschätzung für Veteranen in Zukunft weiterhin hoch im Kurs steht.