Neue Ehrenamtskoordinatorin lädt zum Austausch ins Kreishaus Stade ein!

Neue Ehrenamtskoordinatorin lädt zum Austausch ins Kreishaus Stade ein!
Der Landkreis Stade macht ernst, wenn es um die Förderung des Ehrenamts geht. Mit der neuen Ehrenamtskoordinatorin Anja Buschmann hat der Landkreis eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, die engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenbringt. Am Dienstag, den 24. Juni, von 16 bis 18 Uhr, sind alle Interessierten zu einem offenen Kennenlerntreffen im großen Sitzungssaal des Stader Kreishauses (Am Sande 2) eingeladen. Der Austausch steht im Mittelpunkt, und jeder ist herzlich eingeladen, seine Ideen und Wünsche einzubringen. Das Ziel ist klar: die Stärkung des Ehrenamts im Landkreis und die Schaffung eines zukunftsfähigen Rahmens für freiwillige Tätigkeiten.
„Ehrenamtliche Arbeit ist eine tragende Säule unserer Gemeinschaft“, sagt Landrat Kai Seefried, der ebenfalls am Treffen teilnehmen wird. Mit der Einrichtung der Ehrenamtskoordination zeigt der Landkreis, wie wichtig es ist, diese Form des Engagements zu unterstützen und auszubauen. Anja Buschmann möchte diesen Austausch aktiv gestalten, um einen Dialog zu schaffen, der allen hilft, die sich für das Gemeinwohl einsetzen möchten. Schließlich, so wird es auch von deutsches-ehrenamt.de beschrieben, umfasst das Ehrenamt eine Vielzahl freiwilliger Tätigkeiten, die von der Unterstützung in der Natur bis zur Integration reichen.
Einladung zur Vernetzung
Das Kennenlerntreffen bietet nicht nur die Möglichkeit, Anja Buschmann kennenzulernen, sondern auch, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und strategische Ideen auszutauschen. „Ich freue mich darauf, die Vorschläge und Anregungen der Teilnehmenden zu hören“, erklärt Buschmann, die als zentrale Ansprechpartnerin für Ehrenamtliche fungieren wird. Sie ist sich bewusst, dass der Austausch eine große Rolle spielt, um die Potentiale des Ehrenamts zu entfalten.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt bequem per E-Mail unter ehrenamt@landkreis-stade.de, spontane Teilnehmende sind ebenfalls ganz herzlich willkommen. Dies stellt sicher, dass jeder die Gelegenheit hat, Teil der Diskussion zu werden.
Die Bedeutung des Ehrenamts
In Deutschland sind rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig. Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig das Ehrenamt ist und welchen Stellenwert es in unserer Gesellschaft hat. Ob als Trainer, Erste-Hilfe-Ausbilder oder in der Pflege – die Möglichkeiten sind vielfältig und flexibel. Und auch für Pensionisten oder Arbeitslose gibt es die Option, sich zu engagieren, solange die nötigen Vorgaben beachtet werden. Viele entdecken durch das Ehrenamt nicht nur einen sinnvollen Ausgleich zum Beruf, sondern auch neue Freundschaften und das Gefühl der Zugehörigkeit. Der Landkreis Stade freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, wichtige Impulse für zukünftige gemeinsame Projekte zu setzen.