Kita in der Villa im Park: Chancen und Risiken für Bad Bevensen!

Bad Bevensen plant den Umbau einer Villa zur Kita, während die Stadtratssitzung am 19. Juni 2025 wichtige Entscheidungen trifft.

Bad Bevensen plant den Umbau einer Villa zur Kita, während die Stadtratssitzung am 19. Juni 2025 wichtige Entscheidungen trifft.
Bad Bevensen plant den Umbau einer Villa zur Kita, während die Stadtratssitzung am 19. Juni 2025 wichtige Entscheidungen trifft.

Kita in der Villa im Park: Chancen und Risiken für Bad Bevensen!

Die Stadt Bad Bevensen steht vor einer wichtigen Entscheidung: Der Bedarf an einer weiteren Kindertagesstätte ist evident, und die Debatte über den zukünftigen Standort ist in vollem Gange. Laut az-online beantragen SPD, Grüne und die BfB den Kauf der Villa im Park, des ehemaligen DRK-Kurheims, und möchten diese zum Kindergarten umfunktionieren. Die derzeitige Containeranlage, in der momentan drei Gruppen betreut werden, hat nicht zuletzt aufgrund ihrer unzureichenden Rahmenbedingungen, wie Zugluft durch Spaltöffnungen, ausgedient. Die Betriebserlaubnis für die Container läuft im November 2025 aus, und jeder weitere Monat kostet die Stadt zusätzlich 100.000 Euro für Miete.

Das pädagogische Konzept der auslasteten DRK-Kindertagesstätte, die zurzeit fröhlich am Ortsausgang von Bad Bevensen agiert, ist kinderorientiert und fördert die sozialen und emotionalen Bedürfnisse der Kinder. Diese Kita ist eine wichtige Säule der frühkindlichen Bildung und Erziehung, die gemäß dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Niedersachsen arbeitet. Momentan werden dort 65 Kinder von einem engagierten Team betreut, das aus elf Fachkräften und drei Auszubildenden besteht, unterstützt von einer Hauswirtschaftskraft. Doch die aktuellen Räumlichkeiten genügen nicht mehr den wachsenden Anforderungen.

Überlegungen zum Umbau oder Neubau

Die Entscheidung über den Antrag des Zusammenschlusses wird am 19. Juni 2025 im Stadtrat getroffen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansichten: Während SPD, Grüne und BfB den Umbau der Villa als zukunftssichere Lösung sehen, plädieren CDU und FDP/Großmann-Gruppe für einen Neubau. Ein Neubau soll demnach 30% weniger Energie verbrauchen und den bestehenden Spielplatz erhalten. Eltern hingegen zeigen eine klare Vorliebe für einen ebenerdigen Neubau auf dem Parkplatz an der Ebstorfer Straße, um eine Aufteilung der Kinder während der Bauzeit zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Umbau der Villa neun Monate länger in Anspruch nehmen könnte und kostentechnisch ungewiss ist.

Das Außengelände der Villa soll einen Waldcharakter erhalten und zu einer hohen Qualität der Kita beitragen, was Eltern und Kinder gleichermaßen ansprechen würde. Doch trotz der Vorteile, die ein Umbau mit sich bringen könnte, sind Bedenken hinsichtlich der Kosten und der Umsetzung im Raum. Die CDU und FDP/Großmann warnen vor einer unklaren Preisgestaltung, die bei einem Umbau drohe. Im Gegensatz dazu lehnen die Befürworter des Erwerbs der Villa den Erwerb des gesamten Areals und den Bau auf dem Parkplatz ab.

Der Stellenwert der Kinderbetreuung

Die Bedeutung einer guten Kinderbetreuung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Ausbau und die Qualität der Kindertagesbetreuung durch verschiedene Programme voranzutreiben, wie bmfsfj berichtet. Seit 2008 wurden bereits über 750.000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige geschaffen, und die aktuelle Betreuungsquote stieg auf 36,4%. Auch in Bad Bevensen zeigt sich dieser Trend, denn die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist hoch, und jedes Jahr wächst die Zahl der Eltern, die um die besten Bildungs- und Betreuungschancen für ihre Kinder konkurrieren.

Wird die Villa im Park bald zur neuen Kita oder geht die Stadt den Weg eines Neubaus? Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Eltern und Stadtvertreter warten gespannt auf die Entscheidung, die den kleinsten Bürgern von Bad Bevensen zugutekommt und langfristige Lösungen für die frühkindliche Bildung sichern soll.